
Im Serien-Genre dominierte Das Erste: «Tierärztin Dr. Mertens» und «In aller Freundschaft» erreichten 4,66 sowie 5,17 Millionen Zuschauer. Mit 16,5 und 17,7 Prozent waren die Formate sehr erfolgreich, bei den jungen Zuschauern holte man 7,3 und 7,7 Prozent. «Fakt» kam im Anschluss noch auf 2,82 Millionen Zuschauer und 10,6 Prozent, bei den jungen Leuten fuhr man 5,2 Prozent Marktanteil ein.

Sat.1 setzte zunächst auf die Eigenproduktion «Gefangen im Paradies», die zwar auf 2,49 Millionen Zuschauer kam, aber bei den 14- bis 49-Jährigen nur für 9,2 Prozent Marktanteil sorgte. «Promi Big Brother» musste nur wenige 14- bis 49-jährige Zuschauer abgeben, dafür stieg der Marktanteil um fast vier Prozentpunkte auf 13,1 Prozent. Insgesamt interessierten sich 2,01 Millionen Zuschauer für die fast 105-minütige Ausgabe.
Ganz im Zeichen der Flüchtlinge stand der Dienstag im ZDF: Zunächst kam eine Spiegel-TV-Reportage bei «ZDFzeit» auf 1,85 Millionen Zuschauer und 6,6 Prozent, danach holte «Frontal 21» 2,14 Millionen Zuschauer und 7,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen floppten die Programme mit 4,2 und 5,2 Prozent. Erst mit dem «heute-journal» wurden vernünftige Werte eingefahren: 3,19 Millionen Zuschauer sorgten für 11,8 Prozent, bei den jungen Zuschauern erreichte man 6,5 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel