
Bereits zum Auftakt der erneuten Präsentation am 7. Juni konnten die Programmverantwortlichen erahnen, dass ihnen wohl recht lange und karge drei Monate bevorstehen würden: Gerade einmal 1,13 Millionen Menschen sahen zu, womit gegenüber dem im Vorprogramm ausgestrahlten «Wer weiß denn sowas?» über eine Million verloren ging. Entsprechend dramatisch fiel somit auch der Absturz hinsichtlich des Marktanteils aus: Von tollen 15,2 Prozent blieben gerade einmal desaströse 5,7 Prozent übrig. Und beim jungen Publikum sah es keineswegs besser aus: Auch hier halbierte sich die Reichweite beinahe von 0,27 auf 0,14 Millionen, der damit verbundene Marktanteil lag bei gerade einmal 2,5 statt 6,4 Prozent. Ein besonders dramatischer Einzelfall wurde hier bezüglich des Verhältnisses zwischen der Quizshow und der Dramaserie übrigens nicht beschrieben, sondern die allwöchentliche Normalität.
In Woche zwei kletterte zwar die Zuschauerzahl deutlich auf immerhin 1,39 Millionen, doch da gleichzeitig auch die Zahl der um 18:50 Uhr fernsehenden Menschen klar anstieg, musste man sich sogar mit noch schwächeren 5,4 bzw. 2,0 Prozent begnügen. Einen kleinen Ausreißer nach oben erlebte man dann in der letzten Juni-Woche, als immerhin 6,9 und 3,7 Prozent bei 1,39 Millionen auf dem Papier standen. Vom Senderschnitt war man damit freilich noch immer weit entfernt - und sie sollte dann im Juli sogar noch ansteigen. Besonders schlecht lief Folge neun von 16 am 19. Juli, die mit 0,97 Millionen sogar erstmals unter die Millionenmarke rutschte. Insgesamt wurden dramatisch schlechte 5,3 Prozent Marktanteil verzeichnet, bei den Jüngeren sah es mit 2,2 Prozent bei 0,11 Millionen gewiss nicht besser aus.

Ab 26. Juli wurden neue Folgen gezeigt, die auch minimal besser liefen. Für eine kleine positive Überraschung sorgte die Sendung nochmal mit ihrer zwölften Folge, die angesichts von 1,70 Millionen Zuschauern und 7,7 Prozent Marktanteil für ihre Verhältnisse ziemlich stark abschnitt und ihren höchsten Marktanteil überhaupt verbuchte. Bei den 14- bis 49-Jährigen ließen sich diesmal 0,19 Millionen vom Konsum überzeugen, was zumindest mal 3,0 Prozent entsprach. Auch dies war letztlich aber nur eine Eintagsfliege inmitten diverser Unzulänglichkeiten, was dem Sender am letzten August-Dienstag noch einmal auf besonders drastische Art und Weise vor Augen geführt wurde: Die Zuschauerzahl fiel mit 0,99 Millionen erneut knapp unter die Millionenmarke, vor allem aber markierten die Marktanteile mit 5,2 bzw. 1,8 Prozent noch einmal neue Minusrekorde.
Mitte September 2016 fand das Staffelfinale statt, welches nur 1,09 Millionen Zuschauer hatte. Mit 5,6 Prozent beim Gesamtpublikum war das Ergebnis erneut schlecht. Mit nur 110.000 jungen Zuschauern wurden katastrophale 1,8 Prozent Marktanteil eingefahren.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel