
Strunz fragt vor dem Hintergrund der in der politischen Rechte härter werdenden Ressentiments sowie der zunehmenden Berichterstattung über islamistisch begründeten Terror, wie groß der Einfluss der vier Millionen Muslime in der Bundesrepublik wirklich ist. Der Journalist untersucht zudem, ob sich Parallelgesellschaften bilden oder sehr wohl ein funktionierendes Miteinander gegeben ist.
In der 55-minütigen Sendung analysieren Claus Strunz und sein Team darüber hinaus die aktuelle Stimmungslage. Er führt außerdem Gespräche mit Betroffenen, Experten sowie politischen und gesellschaftlichen Verantwortungsträgern. Eine der Leitfragen: Woher kommen die Vorurteile, Ängste und Befürchtungen und wie berechtigt sind diese?
Es gibt 2 Kommentare zum Artikel
21.09.2016 01:05 Uhr 1
Einen solchen Bericht lässt man doch besser von einem neutraleren Journalisten machen,
und nicht von einem, dessen polemische Art stark vermuten lässt, er würde der afd nahe stehen!
21.09.2016 18:01 Uhr 2
er verkündet ja auch seine politische Meinung im frühstücksfernsehen von Sat1(Chef)
zuerst war er pro-Flüchtlinge, pro Regierung.............dann auf einmal schwenkte er um und kritisierte alles was passierte. Seitdem ist das fb-forum des ffs ein Sammelbecken frustierter, aggressiver Flüchlingshasser. Nix mehr mit Netiquette und Anstand. Ich habe mich schon längst da entliked, mir gefällt so eine Meinungsmache gar nicht und seine Sendung werde ich mir mit Sicherheit nicht antun!