
Zu diesem Zeitpunkt musste sich der Kölner Sender aber noch ProSieben geschlagen geben. Dort gab es wieder vier Episoden von «The Big Bang Theory» zu sehen, die auf starke Werte für die Münchner kamen. Die Erstausstrahlung um 20.15 Uhr bescherte 17,3 Prozent Marktanteil, die weiteren Ausgaben generierten 15,3, 12,5 und elf Prozent in der Zielgruppe. Die neue Episode erreichte im Gesamtmarkt 2,33 Millionen Zuschauer. Das ab kurz nach 22 Uhr gezeigte «Circus HalliGalli» landete mit 8,5 Prozent bei den klassisch Umworbenen im roten Bereich.
kabel eins war hier fast auf Augenhöhe. Der Privatsender punktete am Montagabend mit zwei Filmen: «Prince of Persia - Der Sand der Zeit» (7,6%) und ab 22.30 Uhr mit «Underworld: Aufstand der Lykaner» (8,6%). Auf dieser Fluhöhe hielt sich auch eine vierstündige Ausgabe von «Goodbye Deutschland» von VOX auf. Die Auswanderer-Sendung feierte angesichts von 8,5 Prozent tolle Erfolge. 1,38 Millionen Menschen schauten zu.
Einen rabenschwarzen Abend erwischte hingegen Sat.1. Hier floppte der Film «Zum Ausziehen verführt» mit miesen 5,8 Prozent bei den Jungen und einer Gesamtreichweite in Höhe von 1,05 Millionen. Zwei anschließend gezeigte Folgen von «Navy CIS» scheiterten mit 4,4 und 5,4 Prozent. Besser hätte der Montag zudem auch für RTL II laufen können. Die neuen Folgen der «Geissens» starteten mit 5,8 Prozent nicht sonderlich stark. Richtig mies wurden die Werte dann ab 21.15 Uhr, als die Sendung «Reich & sexy» auf blamable 2,3 Prozent fiel. Das Ende der Fahnenstange erreichte dann aber erst die «inTouch»-Doku-Soap, die mit 1,4 Prozent einer sicheren Absetzung entgegen steuert.
Bleibt noch ein Blick auf Das Erste, wo «Hart aber fair» mit 3,29 Millionen Zuschauern und 11,1 Prozent im Gesamtmarkt ebenso überzeugte wie zuvor ein «Gesundheits-Check», der auf 2,92 Millionen Zuschauer und 9,3 Prozent kam. Vor allem die 20.15-Uhr-Sendung punktete bei den Jungen: Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 7,4 Prozent ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel