«Fear the Walking Dead» in Deutschland
Der Ableger ist hierzulande exklusiv über Amazon Prime Instant Video zu sehen. Die ersten sieben Episoden der zweiten Staffel wurden bereits im Frühjahr jeweils wenige Stunden nach der US-Ausstrahlung zum Abruf bereitgestellt. Seit dem 21. August wiederholte Amazon diese fanfreundliche Vorgehensweise mit den verbleibenden acht Folgen der zweiten Staffel. Dort findet man übrigens auch die Episoden der ersten Staffel, die inzwischen aber auch auf DVD erhältlich ist.Zum Start von «Fear the Walking Dead» witterten die Senderverantwortlichen gleich den nächsten Hit, denn scheinbar war der Hunger der Zuschauer nach der Zombie-Action noch lange nicht gestillt: Mit insgesamt 10,13 Millionen Zuschauern zum Serienstart am 23. August 2015 setzte man ein erstes Ausrufezeichen. Das großartige Niveau hielt die AMC-Eigenproduktion jedoch nicht, tatsächlich gab die sechsteilige erste Staffel bis zum Staffelfinale konstant Zuschauer ab, sodass letztlich nur noch ein Mittelwert von 7,61 Millionen Interessierten zu Buche stand.
In einer eigenen Liga
Betrachtet man die Zuschauerzahlen anderer AMC-Formate, bewegt sich jedoch auch «Fear the Walking Dead» genau wie sein Mutterformat noch in anderen Quotensphären. «Better Call Saul», ebenfalls ein Spin-Off des einstigen AMC-Flagschiffs «Breaking Bad», unterhielt in seiner zweiten Staffel 2016 beispielsweise durchschnittlich 2,16 Millionen Personen. «Preacher», immerhin auf einer Comicbuchreihe basierend, verfehlte in seiner Debütstaffel zuletzt einen Schnitt von zwei Millionen Zusehern und «Halt and Catch Fire», ebenfalls aus dem Drama-Segment, flimmerte zuletzt nur 300.000 Leuten entgegen.

- © Amazon
Zunehmend zahnlose Zombies
Von den zunächst 6,67 Millionen Zuschauern gab die Drama-Serie bis zur Staffelhalbzeit am 22. Mai 2016 auf 4,39 Millionen Interessierte ab. Herbe Verluste, die zur Rückkehr ab 21. August eingedämmt werden sollten. Es zeigte sich, dass nicht nur «Game of Thrones» zuvor Aktien am Abwärtstrend von «Fear the Walking Dead» hatte. Zwar war die Serie, die an diesem Abend von 1,6 Prozent aller 18- bis 49-Jährigen in den USA gesehen wurde, in diesem Segment nach wie vor das beliebteste Programm des Abends, mit 3,87 Millionen Zuschauern ab zwei Jahren stand jedoch wieder ein neues Serientief fest, ohne das übermächtige Konkurrenz in Sicht war. Von 3,66 Millionen Zuschauern in der Folgewoche, verschlechterte sich «Fear the Walking Dead» am 4. September auf 2,99 Millionen Interessierte, ehe am 11. September erstmals seit Bestehen wieder Zuschauer hinzugewonnen wurden. 3,40 Millionen Personen schalteten am 11. September ein, weitere Gewinne erzielte man sieben Tage später mit insgesamt 3,62 Millionen Fans. Auf diesem Niveau hielt sich das AMC-Format noch bis zum Staffelfinale am 2. Oktober auf diesem Niveau. Eine Doppelfolge schloss die zweite Season ab: Die 21 Uhr-Ausgabe unterhielt zunächst 3,67 Millionen Personen, ab 22 Uhr waren noch 3,05 Millionen mit von der Partie.

Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
05.10.2016 13:41 Uhr 1