
Das kühle On-Air-Design wird im Zuge dessen ebenfalls knalliger eingefärbt, zudem werden Texte in Sat.1-Werbeanzeigen und in Programmtrailern in einer neuen Schriftart gehalten, die freundlicher wirken soll. Zur Erinnerung: 2004 bis zum Wechsel im Jahr 2011 war der Sat.1-Ball nur noch zweifarbig. Zuerst dunkelrot-weiß, dann ab 2009 weiß-dunkelrosa.

Stellt sich die Frage, ob die größere Farbvielfalt auch die Zuschauer zurückholen wird. Denn beim Gesamtpublikum befindet sich Sat.1 seit 2009 im Abwärtstrend: Von 10,4 Prozent Marktanteil ging es erst hinab gen 10,1 Prozent, ehe 2012 knapp die Zweistelligkeit unterboten wurde. 2013 brachte es der Kanal auf 8,2 Prozent, im Jahr darauf gingen 0,1 Prozentpunkte verloren, vergangenes Jahr holte sich Sat.1 nur noch 7,9 Prozent des Kuchens. Auch bei den Umworbenen hat Sat.1 seit 2012 die Zweistelligkeit hinter sich gelassen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel