Die beste Reichweite der Programmierung sicherte sich wenig überraschend die erste Folge des Abends ab 23.05 Uhr, die auf 0,17 Millionen Zuschauer und einen Gesamtmarktanteil von 1,1 Prozent gelangte. Bei den 14- bis 49-Jährigen sahen 0,06 Millionen Interessenten zu, die die Quote auf 0,9 Prozent ansteigen ließen. Zum Vergleich: Zuletzt gelangte ZDFneo auf deutlich stärkere Marktanteile von 2,4 Prozent bei allen und 1,6 Prozent in der jungen Zuschauergruppe.

Für die Ausstrahlung der halbstündigen Episoden zwei und drei ging es im Anschluss deutlich bergab: Sahen gegen 23.30 Uhr noch 0,13 Millionen Menschen zu, waren es ab Mitternacht nur 0,08 Millionen. Der Marktanteil bei allen lag zunächst bei genau ein und verringerte sich dann auf 0,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen bewegte man sich deutlich unter diesem Niveau: Während es für die zweite Folge noch zu 0,5 Prozent reichte, landete die dritte angesichts von nur 0,3 Prozent Meilen unter der Norm.
Und so gibt es auch von den Folgen vier, fünf und sechs wenig Spektakuläres zu berichten: Zwischen 00.25 Uhr und 1.20 Uhr sahen 0,03 bis 0,05 Millionen Zuschauer ZDFneo, was bei allen mit Marktanteilen zwischen 0,5 und 0,7 Prozent einherging. In der jungen Altersgruppe sahen 0,01 Millionen Menschen zu, teilweise fielen die Werte aber auch in den nicht-messbaren Bereich. Mickrige Marktanteile von 0,1 bis 0,2 Prozent waren die Folge für die Folgen von «Girls».

Späte Besserung stellte sich erst für die Folgen sieben bis neun ein, die zwar keine Reichweiten-Sprünge machten (0,02 bis 0,04 Millionen), aber von der späten Sendezeit profitierten. Sie ließen den Marktanteil auf 0,7 bis 0,9 Prozent ansteigen, was den besten Werten seit Folge zwei zu Beginn des Abends entsprach. Einen wahren Satz legte man bei den 14- bis 49-Jährigen hin, wo die Quote zunächst auf 1,3 Prozent, danach sogar auf 1,6 und 1,7 Prozent anstieg. Wie aussagekräftig diese Marktanteile - angesichts der späten Sendezeit und der Mini-Reichweite von 0,02 Millionen bei den Umworbenen - tatsächlich sind, sei einmal dahingestellt.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel