
Zum Start in den September sahen etwa nur 0,08 Millionen die frühere Folge, was sehr mäßigen 0,9 Prozent Gesamt-Marktanteil entsprach. Die zweite Episode kam dem Senderschnitt mit 0,13 Millionen und 1,3 Prozent zwar näher, lag aber dennoch knapp drunter. Und am darauf folgenden Tag erzielten sogar beide Ausstrahlungen nur jeweils 0,9 Prozent bei maximal 0,10 Millionen Fernsehenden, in der klassischen werberelevanten Zielgruppe wurde bei der späteren Folge gar nur ein desolater Marktanteil von 0,5 Prozent verzeichnet - die drei vorherigen schlugen sich mit 1,0 bis 1,3 Prozent aber immerhin klar besser.
Der Beginn der ersten vollständigen September-Woche verlief dann mit gleich viermal in Folge 1,3 Prozent bei Reichweiten zwischen 0,13 und 0,16 Millionen weitaus stärker, in der Zielgruppe kam man zweimal sogar auf wirklich beachtliche 1,5 und 1,6 Prozent. Diese Werte sollten jedoch die Ausnahme bleiben, im Normalfall rangierte man bei etwa einem Prozent insgesamt, während bei den 14- bis 49-Jährigen diese Marke sogar häufig noch verfehlt wurde. Die Zuschauerzahlen betrugen normalerweise gut 0,10 Millioen. Starke Phasen gab es aber auch im weiteren Septemberverlauf fraglos noch immer: Etwa die letzte Septemberwoche, die fast ausnahmslos auf Höhe des Senderschnitts rangierte und im Bestfall auf bis zu 1,7 Prozent bei 0,18 Millionen Gesamt-Zuschauern gelangte. Bei den Jüngeren schwankten die Werte hier aber erheblich: Von miesen 0,5 Prozent bis ordentlich 1,5 Prozent war alles vorhanden.

Den Schlussstrich unter den September legte schließlich das Serienfinale von Durchgang neun, das die mit Abstand besten Werte des gesamten Untersuchungszeitraums vorzuweisen hatte. Eine Zuschauerzahl von 0,22 Millionen ging bereits beim Gesamtpublikum mit wirklich starken 2,0 Prozent Marktanteil einher, vor allem aber in der werberelevanten Zielgruppe wusste man mit 0,11 Millionen und 3,3 Prozent zu begeistern. Vielleicht wäre es im Anschluss daran ratsam gewesen, «Matlock» eine Pause zu gönnen, um der Gefahr des Reizverlustes für die alten Anhänger entgegen zu wirken. Bei RTL Nitro sah man dies anders und wiederholte stattdessen schlichtweg die allererste Staffel ab dem 4. Oktober noch einmal, was im Schnitt mit ähnlich mittelprächtigen Werten goutiert wurde wie zuvor. Der größte Ausreißer nach oben waren tolle 2,1 Prozent Zielgruppen-Marktanteil, gleich mehrfach fiel man hier allerdings auch unter die Prozentmarke.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel