«Der Nachtmahr»

Krasser Experimentalfilm-Rave. Irrer Drogentrip. Horrorgeschichte. Psychodrama. Coming-of-Age-Parabel. Die deutsche Nischenproduktion «Der Nachtmahr» ist ein einzigartiges, eigensinniges Leinwanderlebnis. Mehr zum Film in unserer Kritik.
«Zimmer 205»
Katrin (Jennifer Ulrich) kann es kaum erwarten, mit ihrem Studium zu beginnen. Endlich weg von zu Hause und der Aufsicht des überfürsorglichen Vaters, endlich weg von einer düsteren Vergangenheit – ein neuer Lebensabschnitt soll beginnen. Sie zieht in ein Studentenwohnheim, stürzt sich ins Uni-Leben und lernt schnell eine Clique aus höheren Semestern kennen. Dass ihre Vormieterin spurlos verschwunden ist, kümmert sie zunächst wenig. Doch kurz darauf findet sie das Videotagebuch der Vermissten, das ein grausames Licht auf ihre neuen Freunde wirft. Katrin versucht herauszufinden, was im Zimmer 205 passiert ist und weckt durch ihre Neugier die Dämonen der Vergangenheit. Ein unerklärlicher Bann zwischen ihr und der Verschwundenen sorgt für mysteriöse Todesfälle, und plötzlich steht Katrin im Zentrum der polizeilichen Ermittlungen.
Eine bemitleidenswert psychisch zerrissene Protagonistin, das Flair eines J-Horrors und eine beklemmende Stimmung: Wer an Halloween gebannt sein will und eine obskure deutsche Produktion genießen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Mehr zum Film in unserer Artikelreihe 'Die glorreichen 6'.
«Der Babadook»

Eine melancholisch-beunruhigende Metapher auf Verlust- und Bindungsangst, zugleich ein spannungsgeladenes Schockszenario mit einem zwischenmenschlichen Drama: «Der Babadook» ist klug, emotional und nervenaufreibend. Mehr zum Film in unserer Kritik.
«Sieben Monde»
Der junge Übersetzer Thomas Krömer (Jan Josef Liefers) hat schriftstellerische Ambitionen, aber in beruflichen Fragen ebenso wenig Erfolg wie in der Liebe. Damit sind seine Sorgen völlig belanglos im Vergleich zu dem, was die Münchener Polizei derzeit umtreibt: Seit Wochen geht ein Mörder um, der seine Opfer verstümmelt und am Tatort ein riesiges Chaos hinterlässt – sowie Tierhaare. Schnell macht sich in der Bevölkerung die Sorge breit, dass womöglich ein Werwolf umgeht. Als Thomas eines Nachts ein riesiges, haariges Etwas anfährt und kurz darauf von diesem Etwas gebissen wird, fürchtet er, dass er es nun ist, der diesen Fluch weiterträgt. Doch das Werwolfsein hat auch seine Vorzüge, ist er nun doch entschlossener und durchsetzungsfähiger …
Etwas Spaß muss sein – auch an Halloween: Jan Josef Liefers und Christoph Waltz irren mit süffisantem Humor durch eine das Horrorgenre kommentierenden und mit Märchenreferenzen bestückenden Thrillerkomödie. Charme, statt Grauen. Mehr zum Film in unserer Artikelreihe 'Die glorreichen 6'.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel