
2,37 Millionen 14- bis 49-Jährigen verfolgten den «Tatort», Sat.1 erreichte mit «The Voice of Germany» allerdings 2,53 Millionen Menschen. 20,6 Prozent Marktanteil wurden bei den jungen Leuten gemessen, insgesamt verfolgten 4,12 Millionen Menschen die Gesangsshow. «Luke! Die Woche und ich!» fuhr um 22.30 Uhr noch 14,1 Prozent bei den jungen Leuten ein. Unterdessen setzte RTL ab 20.03 Uhr auf die Formel 1 und sicherte sich 4,49 Millionen Zuschauer und 12,6 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe reichte es nur für 11,2 Prozent. «Spiegel TV» holte um 22.15 Uhr nur 6,4 Prozent bei den jungen Leuten.
Vor allem das ZDF litt unter der großen Dominanz von Das Erste, RTL und Sat.1. Nur 3,82 Millionen Menschen verfolgten «Ein Sommer in Dänemark», das auf 10,6 Prozent Marktanteil kam. Mit dem «heute-journal» stieg das Interesse aber auf 4,37 Millionen und 13,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen stieg die Quote von 4,3 auf 5,8 Prozent. Bei ProSieben verbuchte der dreistündige Film «Exodus: Götter und Könige» 2,37 Millionen Zuschauer und mittelmäßige zwölf Prozent bei den Umworbenen.
Der Spielfilm «Seelen» brachte RTL II 0,79 Millionen Zuschauer und schwache 4,3 Prozent Marktanteil. «Die spektakulärsten Kriminalfälle» brachten kabel eins nur 1,15 Millionen Zuseher und 4,7 Prozent in der Zielgruppe. Immerhin holte «Grill den Henssler» 1,75 Millionen Zuschauer und 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel