![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/logo/rtl_2014_03_logo__W200xh0.jpg)
Aber nicht nur Sascha Grammel war am Freitagabend beliebte Comedy-Ware bei RTL. «Otto live! Holdrio again» lockte um 21.54 Uhr insgesamt 3,84 Millionen Zuschauer an und belegte mit 16,1 Prozent Gesamtmarktanteil Platz vier der Primetime. In der werberelevanten Zielgruppe belegte das Bühnenprogramm mit 1,68 Millionen Zuschauern und 19,1 Prozent sogar Rang zwei. Etwas enttäuschend verlief derweil der Abend für Das Erste und «Wer aufgibt ist tot». Der Film mit Bjarne Mädel erreichte nur 3,36 Millionen Zuschauer, was recht schleppende 10,5 Prozent Marktanteil zur Folge hatte. Nur beim jungen Publikum war der Streifen mit 7,9 Prozent und 0,85 Millionen etwas erfolgreicher als die Konkurrenz vom ZDF.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/logo/prosieben_2016_logo__W200xh0.jpg)
Bei den kleinen Sendern setzte sich «Law & Order: Special Victims Unit» bei VOX durch. Erst wollten 1,05 und 1,16 Millionen (3,3 und 3,7 Prozent) die US-Krimiserie sehen, danach waren es 1,19 und 1,04 Millionen (4,6 und 5,5 Prozent). In der werberelevanten Zielgruppe blieb «Law & Order» mit 4,6, 4,8, 5,4 sowie 5,7 Prozent stets unter dem Senderschnitt und lockte 0,49 und 0,53 bzw. 0,52 sowie 0,42 Millionen an. Dahinter landete RTL II mit «Born 2 Race», das nur 0,71 Millionen Zuschauer erreichte, wovon 0,47 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Beim Gesamtpublikum standen 2,3 Prozent zu Buche, bei den Umworbenen 4,4 Prozent. Mit «Forever» hatte kabel eins am Freitagabend noch Anlaufschwierigkeiten: 0,88 Millionen bzw. 2,7 Prozent schalteten um 20.15 Uhr ein, danach kam «The Menalist» auf 0,97, 0,99 und 1,00 Millionen Zuschauer (3,1, 3,8 und 5,3 Prozent). Auch bei den Umworbenen steigerte sich der Sender im Laufe des Abends von 3,8 Prozent auf 3,9, 4,9 und 8,0 Prozent (0,40, 0,42, 0,47, 0,58 Mio.).
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel