Spruch der Woche
"Ich fand seine Aussage nicht schlimm, habe darin auch keine Stichelei gesehen. Im Gegenteil! Es ehrt uns. Er würde sich sicher nicht zu jemandem Gedanken machen, der ihn nicht durch irgendetwas beeindruckt hat."
(RB Leipzig-Trainer Ralph Hasenhüttl kontert lässig Uli Hoeneß, der gemeint hatte, dass RBL sich unter der Woche auf der Couch ausruhen könne, während die Bayern in der Champions League ran müssten.)
Thema der Woche: Gebrochene Hand hält einen Huck nicht auf
Highlights der kommenden Woche
- Mittwoch, 18.00 Uhr: Handball, Champions League, Flensburg-Handewitt – THW Kiel (Sky)
- Dienstag/Mittwoch: Fußball, Champions League, alle Spiele (Sky)
- Mittwoch, 20.25 Uhr: Fußball, Champions League, Gladbach – Manchester City (ZDF)
- Donnerstag, Fußball, Europa League, alle Spiele (Sky)
- Donnerstag, 21.00 Uhr: Fußball, Europa League, Saint-Étienne – Mainz (Sport1)
- Donnerstag, 22.20 Uhr: Football, NFL (ProSiebenMaxx)
- ab Freitag, Darts, Players Championship Finals (Sport1)
- ab Freitag: Fußball, Bundesliga, 12. Spieltag, u. a. Freiburg - Leipzig (Fr), HSV - Bremen (Sa), Bayern - Leverkusen (So) (Das Erste, ZDF, Sky)
- ab Freitag: Formel 1, GP von Abu Dhabi, letztes Rennen (Sky, RTL)
- Sonntag, 17.55 Uhr: Biathlon, Single-Mixed-Staffel (ZDF, Eurosport)
- Sonntag, 19.00 Uhr: Football, NFL (ProSiebenMaxx)
RTL war ab 22.29 Uhr mit dem Countdown dabei und holte bereits dort 3,19 Millionen (12,1%) bei allen und 1,41 Millionen (14,6%) bei den Umworbenen. Ab 22.54 Uhr dann hieß es „vor dem Kampf“. 3,23 Millionen (13,4%) bei allen und 1,25 Millionen (13,7%) bei den Jüngeren ließen sich hiervon ködern. Um 23.20 Uhr war es dann endlich soweit und der Kampf begann: Hier holte man dann die besten Werte des Abends: 3,73 Millionen (starke 18,7 Prozent) bei allen und 1,18 Millionen (ebenfalls starke 15,4 Prozent) bei den Werberelevanten.
FußballBox
Die Fußballwoche begann am Dienstag mit dem Fußball-Länderspiel der Männer zwischen Italien und Deutschland – ein moderner, diesmal aber leider müder Klassiker. Dennoch waren im Ersten ab 20.51 Uhr stolze 9,03 Millionen (29,6%) bei allen und 2,58 Millionen (24,6%) bei den Jüngeren am TV dabei.

Samstagnachmittag hatte Pay-TV-Sender Sky das immer noch ultimative Topspiel zwischen Bayern München und dem BVB aus Dortmund im Programm. Ab 18.30 Uhr war dieser tolle Fight für 1,44 Millionen Zuschauer (5,4%) bei allen und 770.000 (9,5%) in der jüngeren Zielgruppe gut.
Die «Sportschau» im Ersten holte in dieser Woche ab 18.28 Uhr 5,48 Millionen (starke 22,3 Prozent). Bei den Jüngeren wurden 1,10 Millionen (richtig gute 14,6%) ermittelt. «Das aktuelle Sportstudio» ab 22.59 Uhr im ZDF erreichte gute 2,56 Millionen (12,8 Prozent) bei allen und 760.000 (9,9%) bei den Jüngeren. Beim Gesamtpublikum lag man somit gefährlich nahe am Senderschnitt.
MixBox

Eurosport konzentrierte sich auf die Northern Ireland Open im Snooker und hatte damit ebenfalls Erfolg: 280.000 Fans am Donnerstag ab 19.58 Uhr, 250.000 ab 19.52 Uhr am Freitag und 190.000 ab 20.26 Uhr am Samstag folgten der Einladung.
Den großen Basketballvergleich zwischen zwei Sendern konnte man am Mittwoch und Freitag vornehmen. ProSiebenMaxx zeigte Mittwoch ab 19.45 Uhr die Bayern gegen St. Petersburg und holte mit dem ersten Viertel ab 20.00 Uhr 20.000 (0,1%) beim Gesamtpublikum und 10.000 (0,1%) bei den Umworbenen. Zum letzten Viertel ab 21.27 Uhr hatte man sich auf immerhin 40.000 (0,1%) bei allen und 20.000 (0,2%) bei den Werberelevanten gesteigert. Sport1 war dann am Freitag ab 19.00 Uhr mit der BBL und Würzburg gegen Bonn dabei und konnte diese Werte toppen: 80.000 (0,3%) bei allen und 30.000 (0,4%) bei den Jüngeren.

Sky war wie gewohnt dabei und konnte dieses Mal ein paar mehr Fans für die Übertragung aus der Handball-Königsklasse begeistern, die sonst oft mit kaum messbaren Werten auskommen muss. 90.000 (0,2%) bei allen und 40.000 (0,4%) in der Zielgruppe sind sicherlich kein Grund für Euphorie, aber immerhin ein Anfang.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel