
Mehr als 5,7 Prozent der Umworbenen interessierten sich nicht für das durchaus mutige Format. Es generierte somit gerade einmal 0,38 Millionen Zuschauer und im Gesamtmarkt sogar nur 2,9 Prozent. Übel für die Sendung: Grob gesagt schalteten nach «Circus HalliGalli» fast zwei Drittel der Leute weg. Die Joko&Klaas-Show hatte in der Stunde zuvor noch 0,94 Millionen Zuschauer – sie landete somit bei den 14- bis 49-Jährigen bei 10,5 Prozent. Das ist ein ordentlicher Wert, zumal das Format für den Sender sowieso wegen seines extrem jungen Publikums so attraktiv ist.
Die zwei Stunden «The Big Bang Theory» zum Start in die Primetime liefen wie immer recht gut – mit 14,5 Prozent bei den Jungen war die Nerd-Sitcom gestartet. Sie fiel im Laufe der Ausstrahlung aber auf bis zu 10,5 Prozent, was somit dann nur noch ein durchschnittliches Ergebnis war.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel