Zum Format: «Westworld»
- Genre: Drama / Science Fiction / Western
- Schöpfer: Jonathan Nolan & Lisa Joy
- Basierend auf: «Westworld» (1973) von Michael Crichton
- Darsteller: Evan Rachel Wood, Thandie Newton, Jeffrey Wright, James Marsden, Ben Barnes, Anthony Hopkins, Clifton Collins Jr., Ed Harris u.v.m.
- Episodenzahl: 10
- Executive Producers: Bryan Burk, Jerry Weintraub, Lisa Joy, Jonathan Nolan & J.J. Abrams
- Produktionsstudios: Kilter Films, Bad Robot Productions, Jerry Weintraub Productions & Warner Bros. Television
Im Falle der Anfang Oktober gestarteten Serie «Westworld» bescheinigten viele Kenner HBO diesen nächsten Serienhit gefunden zu haben. Doch auch HBO weiß, dass zu einem großen Serienerfolg nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch hohe Zuschauerzahlen gehören – eine Maßgabe, an der schon viele qualitativ hochwertige Projekte nach kurzer Zeit scheiterten. Zumindest lieferte «Westworld» gleich mehrere gute Gründe für ein hohes Zuschauerinteresse zum Serienstart. Schließlich stellte das Format die Neuinterpretation des gleichnamigen Sci-Fi-Klassikers aus dem Jahre 1973 dar, das sich bei Genrefreunden einer ungemein hohen Beliebtheit erfreut.
Zuschauerhit gesucht
Nach den langwierigen Produktionsarbeiten an der Serie sollte zum Auftakt im Oktober 2016 auch der letzte Fan des Film-Kults von der Serienadaption gehört haben. Darüber hinaus wartete die HBO-Produktion in ihrer ersten Staffel mit gestandenen Hollywood-Schauspielern wie Anthony Hopkins, Ed Harris, Jeffrey Wright, James Marsden oder Thandie Newton auf. Mit J.J. Abrams und Jonathan Nolan verantworteten außerdem zwei Namen die Produktion, die in Hollywood sowohl für Kassenschlager als auch für Qualitätsware stehen.
„
”
Jan Schlüter über «Westworld»
On Demand bereits ein Lichtblick
Durch zeitversetzte Abrufe am gleichen Abend schraubte sich «Westworld» immerhin auf 3,3 Millionen Zuschauer hinauf und zog so mit dem Auftakt von «True Detective» gleich. Zudem lag die Live-Zuschauerzahl immerhin deutlich höher als die des gescheiterten «Vinyl» (0,76 Mio.) und der Mini-Serie «The Night of» (0,77 Mio.), sodass HBO alles in allem mit dem Serienstart zufrieden sein konnte, wobei die Verantwortlichen sicherlich auf weitere Steigerungen hofften. Diese blieben am 9. Oktober jedoch aus. Nach dem Finale in der Vorwoche machte «Fear the Walking Dead» der HBO-Show immerhin keine Probleme mehr, dafür lief zeitgleich die zweite TV-Debatte zwischen Hillary Clinton und Donald Trump und drückte HBOs Reichweite ab 21 Uhr auf 1,50 Millionen Zuschauer, die noch 0,7 Prozent der Zielgruppe enthielten. Im Hinblick auf den Schlagabtausch der Politiker veröffentlichte HBO bereits am 7. Oktober die zweite Episode über HBO Go vorab.

Die Situation gestaltete sich also in Konkurrenz zur alles überstrahlenden Zombie-Serie nicht leichter. Weitere Verluste standen am 30. Oktober zu Buche, als «Westworld» auf 1,49 Millionen Zuschauer ab Zwei und 0,6 Prozent aller 18 – bis 49-Jährigen abgab. Zurück auf 0,7 Prozent ging es am 6. November, auch in Sachen Reichweite zeigte sich «Westworld» mit 1,64 Millionen Zuschauern verbessert. Episode sieben lockte am 13. November weitere 90.000 Zuschauer mehr an. In den 1,75 Millionen Fernsehenden waren zudem 0,8 Prozent aller in den USA lebenden 18- bis 49-Jährigen enthalten, was dem besten Rating seit vier Wochen entsprach. Auf dem gleichen Niveau verharrte «Westworld» sieben Tage später mit 1,78 Millionen Zusehern und erneut 0,8 Prozent.

Noch kann man «Westworld» nicht als HBOs nächsten großen Wurf bezeichnen. Sowohl «Game of Thrones» als auch «True Detective» schnitten in ihrer ersten Staffel live besser ab als «Westworld», allerdings hatten die beiden Formate zum Start noch nicht mit einer derart heftigen Konkurrenz von Seiten AMCs zu kämpfen und «Westworld» lockte zeitversetzt sehr viele Zuschauer an. Tatsächlich stellte «Westworld» diesbezüglich sogar einen neuen Rekord auf: Bezieht man die Abrufe innerhalb der sieben Tage nach Erstausstrahlung der Episoden ein, kommt die Science-Fiction-Serie auf durchschnittlich zwölf Millionen Zuschauer wöchentlich. Nie sahen mehr Zuschauer ein HBO-Original zeitversetzt. Aufgrund dessen und mit durchschnittlich 1,82 Millionen Zuschauern im Zuge der linearen Ausstrahlungen wird sich HBO jedoch sicher jetzt schon auf die 2018 laufende zweite Staffel des Formats freuen, die in einem anderen Setting stattfinden soll.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
08.12.2016 16:03 Uhr 1