Spruch der Woche
"Da ist eine Zusage Pflicht."
(Heribert Bruchhagen zu seinem zweiten Engagement beim HSV.)
Thema der Woche: Prachtvolle Werte für den Sport der weißen Pracht
Ab Freitag kehrte der Wintersport wieder verstärkt ins Programm des ZDF ein. Zunächst mit drei frühen Übertragungen zwischen 13.59 Uhr 15.59 Uhr. Am besten Schnitt dabei der Biathlon Weltcup im 7,5-km-Sprint ab, der ab 14.13 Uhr 2,92 Millionen (23,1%) bei allen und 350.000 (9,4%) bei den Jüngeren einsammelte und somit knackige Marktanteile holte, die beim Gesamtpublikum im Verlauf des Tages gar nicht mehr und bei den Jüngeren nur am späten Abend (heute-show mit 12,5 Prozent) getoppt wurden.
Highlights der kommenden Woche
- ab Montag: Snooker, Scottish Open (Eurosport)
- ab Montag: Wintersport (Eurosport)
- Montag, 16.00 Uhr: Handball, Frauen, EM, Deutschland - Spanien (Sport1)
- Montag, 20.00/20.15 Uhr: Fußball, 2. Liga, Stuttgart - Hannover (Sky & Sport1)
- Mittwoch, 18.55 Uhr: Handball, Männer, DHB-Pokal, Viertelfinals Flensburg - Melsungen, Balingen - Löwen (Sport1)
- Donnerstag, 17.15 Uhr: Biathlon, Weltcup: 10-km-Sprint (Das Erste)
- ab Donnerstag, 20.00 Uhr: Darts, WM 2017 (Sport1)
- ab Freitag: Bundesliga, 15. Spieltag u. a. mit Hoffenheim - BVB (Fr, 20.30 Uhr), Leipzig - Berlin (Sa, 15.30 Uhr), Darmstadt - Bayern (So, 15.00 Uhr) (Sky)
- Sonntag, 19.00 Uhr: Football, NFL (ProSiebenMaxx)
Am Samstag ging es dann jedoch erst richtig rund und das ZDF war zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr fast durchgehend mit Events auf Sendung. Hier sackte man nur mit zwei von zwölf Sendungen beim Gesamtpublikum unter den Senderschnitt: Um 16.53 Uhr mit einer kurzen Anmoderation (10,7%) und um 17.50 Uhr mit einer Zusammenfassung vom Langlauf (9,5%). Bei den Jüngeren ließen ein paar Sendungen mehr Federn: Hier fielen gleich sieben unter Senderschnitt, fünf hielten sich drüber. Den Tagesbestwert holte die 10-km-Verfolgung ab 14.42 Uhr mit 3,31 Millionen (satte 24,1%) und 460.000 (tolle 10,3%) bei den Jüngeren.
Auch Eurosport war wieder live dabei und freute sich ab 11.26 Uhr über 230.000 Sportfans. Auch später reichte es noch zweimal für 190.000 Zuschauer – ab 12.22 Uhr und ab 14.26 Uhr.
FußballBox

Aus der Europa League zeigte Sport1 dann am Donnerstag das Spiel der Schalker bei RB Salzburg. Ab 21.00 Uhr reichte diese Paarung für exakt 1,21 Millionen Fans.

Die «Sportschau» am Samstag war ab 18.28 Uhr mit 5,48 Millionen (23,9%) stark dabei. 1,13 Millionen (16,3%) waren davon den Jüngeren zuzuordnen. Beides mehr als doppelter Senderschnitt für das Erste.
«Das Aktuelle Sportstudio» im ZDF ab 23.31 Uhr war dann für 1,94 Millionen (13,0%) interessant – 500.000 (8,2%) waren aus der Gruppe der Jüngeren. In beiden Kategorien über Senderschnitt, wenn auch bei allen nur knapp.
MixBox

Am Samstag dann gab es Handball-Nachschlag mit der EM-Partie der Deutschen Frauern gegen Serbien – hier waren ab 16.00 Uhr sogar 260.000 Interessierte dabei.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel