
Schauplatz für das PS-Spektakel ist das Marlins Park Baseball Stadium in Miami, wo prominente Rennfahrer – unter anderem aus Formel 1, WRC, Le Mans, NASCAR und IndyCar Series – in Einzel- und Teamwettbewerben gegeneinander antreten. Erstmals steigt die Veranstaltung nicht Ende eines Jahres (zuletzt immer November oder Dezember), sondern zu Beginn eines Jahres.
Auch das „ROC 2017“ hat wieder klangvolle Namen zu bieten: Für die Veranstaltung in Florida hat sich unter anderem bereits der ehemalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel angekündigt, der in Miami als Titelverteidiger an den Start geht. Auf den Ferrari-Piloten wartet wieder namhafte Konkurrenz – mit Motorsport-Stars wie Felipe Massa (Formel 1), Juan Pablo Montoya (IndyCar Series), Alexander Rossi („Indy 500“-Sieger 2016), Tom Kristensen (Rekordsieger 24-Stunden-Rennen von Le Mans), Kurt Busch (NASCAR), Petter Solberg (Rallycross) und Travis Pastrana (Motocross). Die Voraussetzungen sind dabei für alle gleich: In jeweils identischen Fahrzeugen duellieren sich die Piloten in Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Samstag findet zunächst der Einzelwettbewerb statt. Am Sonntag folgt der Nationen-Cup, bei dem jeweils zwei Fahrer ein Team bilden.
Sport1 überträgt am 21. Januar ab 21 Uhr live, am 22. Januar geht es um 19 Uhr und somit direkt nach dem Eishockey-Live-Spiel los. Ausführliche Live-Übertragungen sind auch für Pay-Sender Sport1+ geplant.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel