11:00 Uhr: Familienfreude mit den Kleinen
Welcher Film? «Die Muppets Weihnachtsgeschichte» («The Muppet Christmas Carol») von 1992
Wer ist dabei? Die wunderbaren Muppets natürlich! Kermit, Piggy, Fozzie, Gonzo, Rizzo & Co. Und obendrauf der ebenso wunderbare Michael Caine als Scrooge.

Warum muss der Film sein? In Sachen Handlung bietet die Muppets-Version des Klassikers zwar nicht unbedingt Neues, punktet aber dafür mit liebenswertem Humor und verrückten Einfällen, die alles aus den bekannt-beliebten Puppencharakteren herausholen. Dass zudem die Songs Laune machen und die Geschichte rund um Buchhalter Bob Cratchit auch noch ans Herz geht, gibt Bonuspunkte. Ein Must-see für Groß und Klein.
15:00 Uhr: Das Zynismusradar justieren
Welcher Film? «Die Geister, die ich rief» («Scrooged») von 1988
Wer ist dabei? Bill Murray in einer überkandidelten Glanzrolle, John Glover, Karen Allen, John Forsythe, Bobcat Goldthwait, Alfre Woodard und sogar Robert Mitchum!

Warum muss der Film sein? Zugegeben: Der Film ist angestaubt, teils ist die Kalauerdichte schwer zu ertragen und die größtenteils angestrengt chargierenden Mimen haben mit subtilem Spiel aber auch gar nichts am Hut. Dennoch überrascht das treffend zynische Drehbuch auch heute noch mit Weitsicht und einem spannenden Blick auf die Medien. Der Dreh, Scrooge derartig zu verlagern, ist zudem äußerst gelungen. Einzig auf den Schlußmonolog an die Filmzuschauer hätte ich damals wie heute verzichten können - so gut gemeint er auch gewesen sein mag.
22.00 Uhr: Den Abend noch irgendwie Revue passieren lassen
Welcher Film? «No Panic - Gute Geiseln sind selten» («The Ref») von 1994
Wer ist dabei? Denis Leary, Denis Leary. Denis Leary. Der unterschätze Mime dreht hier voll auf und liefert an der Seite vom ebenso grandiosen Kevin Spacey eine Mordsperformance ab.

Warum muss der Film sein? Es gibt schlicht keinen amüsanteren Weihnachtsfilm. Zumindest wenn man es sprachlich derbe verträgt, manchmal den Humor auch tiefergelegt mag und ganz nebenbei das Sezieren einer ganzen Familie samt umgebener Gesellschaft unterhaltsam findet. Wenn dabei dann noch groß aufgespielt wird, wie hier von Leary und Spacey, kann nichts mehr schiefgehen. Highlights: Vorm Weihnachtsessen zum Diner, Abendessen nach schwedischer Art mit Kopfkerzen, streitende Geiseln im Auto und ein nicht jugendfreier Weihnachtsmann. Anschauen!
Conclusio
Steckbrief

Der Autor, Journalist, Podcaster, Moderator und Hörbuchsprecher ist Fachmann in Sachen Star Trek und schreibt seit 25 Jahren über das langlebige Franchise. Für sein Buch Es lebe Star Trek gewann er 2019 den Deutschen Phantastik Preis.
Er ist Headwriter & Experte bei SYFY sowie freier Mitarbeiter bei Serienjunkies, der GEEK! und dem FedCon Insider und Chefredakteur des Printmagazins TV-Klassiker und des Corona Magazine.
Seine Homepage erreicht ihr hier, seine Veröffentlichungen als Autor auf seiner Autorenseite.
Der Sülter hat für heute Sendepause, ihr aber bitte nicht – Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es den ultimativen Weihnachtsfilm? Schaut ihr jedes Jahr den oder die gleichen Filme? Oder ist das ein Brauch, der euch vollkommen fremd ist? Denkt darüber nach und sprecht mit anderen drüber. Gerne auch in den Kommentaren zu dieser Kolumne. Ich freue mich drauf.
«Sülters Sendepause» macht nun eine Winterpause - Eindrücke sammeln, Plätzchen essen und das Weihnachtsprogramm genießen. Bald geht es dann aber weiter mit neuen Themen. Bleibt mir gewogen!

Für konkrete Themenwünsche oder -vorschläge benutzt bitte die Kommentarfunktion (siehe unten) oder wendet euch direkt per Email an bjoern.suelter@quotenmeter.de.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel