
Mit «Mad Dogs» veröffentlichte Amazon am 4. März im Endeffekt eine alternative Version der erstmals 2011 erschienenen gleichnamigen auf BSkyB ausgestrahlten TV-Serie. In der zehn Folgen langen Miniserie dreht sich alles um vier College-Freunde, die durch eine Einladung in das wunderschöne Belize in eine Serie von Verbrechen verstrickt werden. Auch wenn die Serie zwischendurch etwas hängt, ist sie nicht schlecht - aber auch kein Überflieger.
Die zweite Staffel der Drama-Krimiserie «Bosch» wurde am 7. April veröffentlicht. «Bosch» basiert auf den Romanen des Autors Michael Connelly und erzählt die Geschichte eines L.A.P.D.-Detective im Morddezernat. Wer Krimis liebt, die besonders auf die Psychologie der Fälle eingehen, jedoch auf die ein oder andere actionreiche Szene mit Schusswechseln verzichten kann, der wird in «Bosch» eine Serie finden, die ihm gefällt.
Am 17. Juni veröffentlichte das US-Unternehmen die Pilotfolge von «The Interestings», die auf dem Roman des Autors Meg Wolitzer basiert. Die Serie soll das Leben und die Beziehungen einer Gruppe von Jugendlichen, in einem Zeitraum von 30 Jahren, darstellen. Kennengelernt haben sich die Freunde, voller Erwartungen in die Zukunft, auf einem Feriencamp für Künstler. Die Hauptzeitebenen der Serie sind die Jahre 1974 und 1995, aber zwischendurch werden auch andere Jahre angeschnitten. Wie sollte es auch anders sein: Zunächst gehen die Freunde durch gute Zeiten, dann fällt die Clique auseinander.

Von «The Tick» gibt es seit dem 19. August eine Pilotfolge. In der Welt von Arthur Everest gehören Superhelden und deren Kämpfe zum Alltag. 1996 verlor der Buchhalter mit geistigen Problemen bei einem Kampf zwischen Superhelden und Superschurken seinen Vater. Nun glaubt er, dass dieser Held seine Heimatstadt in Besitz genommen hat. Mit dem Superhelden Tick schließt Everest ein Bündnis – aber gibt es diesen Mann wirklich oder bildet sich das der Buchhalter nur ein?
Am 23. September 2016 hat Amazon die dritte Staffel von «Transparent» veröffentlicht. Familie, Identität, Sex und Liebe sind zentrale Themen dieser Runde. In der aktuellen Staffel der Serie beginnen die Familienmitglieder zunehmend ihre eigenen Wege einzuschlagen, obwohl sie sich, durch die dunklen Seiten ihrer Familiengeschichte, eigentlich gegenseitig am Nächsten sind. Die Serie zeichnet sich durch tiefgründige Dialoge und liebevolles Storytelling ab. Bereits eine vierte Staffel wurde seitens Amazon angekündigt.


Und dann wäre da noch die Anwalts-Serie «Goliath», die nicht zuletzt deshalb für Aufsehen sorgte, weil kein Geringerer als David E. Kelley kreativ verantwortlich zeichnet. Die Serie erzählt von einem Top-Juristen, der allerdings mehr und mehr dem Suff verfallen ist. Mehrheitlich zeigten die Daumen der Kritiker nach oben; dabei würde das Format vor allem dann überzeugen, wenn es sich direkt um die komplexe Situation der Hauptfigur drehe.
Ist Amazon ein ernst zunehmender Konkurrent?
Wir blicken zurück:
Und bei Amazon? Die Kritiken der meisten Serien sind recht mau. Das Großprojekt «Crisis in Six Screnes» wurde zum Rohrkrepierer und einen ähnlichen Hype wie «The Man in the High Castle» im vergangenen Jahr gab es zumindest im Fiction-Bereich nicht. Im Bereich der Lizenzfilme und -serien ist der Katalog das Shopping-Haus deutlich besser aufgestellt – wenn auch teilweise gegen Extra-Gebühren.
Es gibt 7 Kommentare zum Artikel
27.12.2016 18:46 Uhr 1
Die Serien, die Amazon bringt, haben genauso gute Qualität, wie Netflix!!
27.12.2016 22:24 Uhr 2
27.12.2016 22:52 Uhr 3
27.12.2016 23:53 Uhr 4
27.12.2016 23:57 Uhr 5
Ich würde zwar ebenfalls zustimmen, dass Amazon bei weitem nicht solch qualiativ hochwertige Serien wie Netflix produziert, gleich gar nicht in der Masse, aber bzgl. deiner Aussage zu The Man in the High Castle würde mich dann doch interessieren, woraus du das schließt? Auf der amerikanischen Amazon-Seite hat Staffel 1 4,5 und Staffel 2 4,6 von 5 Sternen, also eine sehr gute Durchschnittsbewertung, auf Amazon.de dürfte es nicht großartig anders aussehen.
28.12.2016 09:54 Uhr 6
Ich bin dabei sehr oft eingeschlafen, was sonst nie passiert.
28.12.2016 10:19 Uhr 7