Quotenverlauf «Klein gegen Groß» 2016
- Januar: 6,39 Mio. (19,2 %) / 1,25 Mio. (10,7 %)
- März: 5,71 Mio. (19,3 %) / 1,32 Mio. (13,4 %)
- September: 4,75 Mio. (20,0 %) / 0,97 Mio. (13,1 %)
- Oktober: 5,01 Mio. (17,7 %) / 0,88 Mio. (9,3 %)
Werte Gesamt / 14-49
Die in dieser Woche gesendete Sendung hatte wieder einmal schöne Zahlen vorzuweisen, aber für den Sieg reichte dies nicht. 4,86 Millionen Zuschauer wurden insgesamt gezählt, 1,06 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. 16,8 Prozent kamen bei allen, 11,2 Prozent bei den Jüngeren zustande. Positiv: In letzterer Gruppe gelang damit eine Verbesserung um 1,9 Prozentpunkte und 0,18 Millionen.

Am ZDF-Vorabend lief übrigens ein letztes Mal die Familienserie «Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen». Zum Abschluss waren 3,35 Millionen Zuschauer zugegen und demnach deutlich mehr als vor Ablauf der Wochenfrist (2,76 Millionen). Der dazugehörige Marktanteil kletterte von 10,8 auf 12,7 Prozent. Seit Oktober war man wieder durchgängig im zweistelligen Bereich gelandet. Im Tagesvergleich lag Das Erste mit 16,3 Prozent Marktanteil vorne, während sich das ZDF mit 10,8 Prozent begnügen musste. Die vielen Sport-Übertragungen trugen dazu im Ersten bei; in der Access-Prime schlug sich von den winterlichen Sportarten der Biathlon-Weltcup der Damen am besten (4,79 Millionen gesamt und 25,0 Prozent Quote). Die Bundesliga-Berichte der «Sportschau» spülten dann 5,48 Millionen und 23,3 Prozent aller Fernsehenden an.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel