N24 gewinnt Jahrescharts bei Facebook in Deutschland

Der am Montag gezeigte Live-Stream erhielt somit noch mehr Aufmerksamkeit als die im Sommer ebenfalls live bei Facebook gezeigte Sondersendung rund um den Amoklauf in München. Damals lag die Reichweite bei rund 13,5 Millionen, etwa vier Millionen Views wurden generiert. Das war damals Rekord. Zum Vergleich: Als N24 über den Brand im Berliner Europa Center berichtete, hatte dieses Video rund 214.000 Views.
Ein Flash-Mob liegt auf Platz zwei
Erfolgreichstes Live-Video, das nicht von N24 kommt, ist ein Flashmob, der am 18. Juli im Hamburger Europa Center zu einem wohltätigen Zweck stattfand. Menschen mit schwierigem sozialen Hintergrund besangen in dem Video quasi die Besucher eines Einkaufscenters. 4,2 Millionen Mal wurde dieses Live-Video bis dato aufgerufen. Mit etwas Abstand dahinter liegt übrigens Pietro Lombardi, der seine Fans am 13. Oktober auf einen Spaziergang mit Sohn Alessio mitnahm. Dieses Video kam bis dato auf rund zwei Millionen Views. Auf bis dato knapp zwei Millionen Views kam die Berliner Morgenpost mit einem Video, das kurz nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt live gestreamt wurde.
Weltweit führt die Chewbacca Mom
Weltweit landete die "Chewbacca Mom“ Candace Payne mit 164 Millionen Aufrufen den größten viralen Erfolg - davon allein 70 Millionen in den ersten 24 Stunden nach der Veröffentlichung. Großer Beliebtheit erfreuten sich außerdem der Folk-Musiker Ted Yoder mit seiner Zither-Version des Klassikers „Everybody wants to rule the world“ sowie der Buzzfeed-Countdown zur nächsten Präsidentschaftswahl in den USA.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel