
0,95 Millionen Neugierige führten zu einer Sehbeteiligung in der Höhe von 6,2 Prozent, in der Zielgruppe wurden 0,32 Millionen Zuschauer und 7,2 Prozent Marktanteil gemessen. Bei den TV-Nutzern ab drei Jahren stellte der eingefahrene Wert einen Minusrekord für die Fake-Doku dar, bei den Werberelevanten lief es bislang zwei Mal schwächer als am Mittwochnachmittag.
Zuvor fand auch «Auf Streife – Berlin» ungewohnt schwach: Mit 1,00 Millionen Interessenten und 7,4 Prozent lief die Sendung zwar insgesamt nahe am Senderschnitt, jedoch ist man von dem Format deutlich mehr gewohnt. Dies gilt auch für die Umworbenen, wo 0,33 Millionen und 8,0 Prozent auf dem Konto standen.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
23.12.2016 08:41 Uhr 1