
Aus den vor Kinostart implizierten Fortsetzungen wurde daher nichts, obwohl «Die Hüter des Lichts» laut Studioangaben auf DVD und Blu-ray wesentlich besser abschnitt als im Kino, wo er etwa in Nordamerika mit 103,41 Millionen Dollar Einspielergebnis auf Rang 24 der studiointernen Rangliste steht. In Deutschland resultierten 706.910 verkaufte Eintrittskarten derweil in Rang 45 der Jahrescharts 2012 – und in Platz 29 der studiointernen Rangfolge.
Die Free-TV-Premiere verlief bei RTL am 28. Dezember 2014 durchwachsen: Bei den Umworbenen reichten zur besten Sendezeit 1,87 Millionen Trickfans für gute 14,6 Prozent Marktanteil. Insgesamt wurden allerdings nur 3,12 Millionen Interessenten gemessen, was einem mäßigen bis mauen Marktanteil von 9,0 Prozent gleichkam. Eine Nachtwiederholung kurz danach krachte auf 4,8 Prozent bei allen und 7,3 Prozent in der Zielgruppe.
VOX fuhr mit «Die Hüter des Lichts» am 22. Dezember 2016 etwas erfolgreicher. 1,49 Millionen Fernsehende ab drei Jahren mündeten ab 20.15 Uhr in eine mäßige Sehbeteiligung von 4,6 Prozent. 0,78 Millionen Werberelevante glichen unterdessen sehr guten 7,5 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel