
Die erste Folge lief am 30. Oktober mit 1,13 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und 4,4 Prozent bei allen eher mäßig an. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen blieb der Kölner Sender hinter seinen Normalwerten zurück, schließlich erreichte der Auftakt hier nur 0,53 Millionen Zuschauer sowie 6,2 Prozent. Dafür wusste sich sieben Tage später die zweite Folge auf ordentliche 1,30 Millionen Gesamtzuschauer bei 7,1 Prozent der Umworbenen zu steigern. Auch insgesamt ging es auf bessere 4,7 Prozent bergauf.
Größere Probleme offenbarte das Format am 13. November, als es allerdings auch gegen ein Formel 1-Rennen in Brasilien antreten musste. Mit 5,6 Prozent bei den Umworbenen landete die Sendung eindeutig unter dem Senderschnitt, bei allen ging es sogar knapp unter die Vier-Prozenthürde. Das bedeutete für das Format den schwächsten Wert seit Frühjahr 2015.
Dafür ging es für die Folgen vier und fünf wieder in die richtige Richtung, denn sie wussten immerhin 6,6 und exakt sechs Prozent der Umworbenen für sich zu gewinnen. Beim Gesamtpublikum standen für die zwei Episoden jeweils vier Prozent zu Buche, was streng genommen weiterhin einem unterdurchschnittlichen Wert entspricht. Auch die Reichweite fiel mit 1,06 und 1,01 Millionen Zuschauern in beiden Fällen niedriger aus als zu Beginn der Staffel.

Die erfolgreichste Ausstrahlung stellte schließlich die sechste Folge dar, die am 4. Dezember auf starke 7,8 Prozent in der Zielgruppe gelangte. Auch die Reichweite legte wieder deutlich auf 1,24 Millionen Menschen zu, bei allen wurde der Senderschnitt mit exakt fünf Prozent erstmalig erreicht. Den Senderschnitt zu erreichen wussten danach auch die letzten beiden Folgen, die für 6,7 bzw. 7,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen einen Einschaltgrund darstellten. Insgesamt sahen die Episoden sieben und acht 1,06 bzw. 1,15 Millionen Zuschauer, womit bis zu 4,5 Prozent möglich waren.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel