Facts zum Format: «Bull»
- Genre: Dramedy
- Serienschöpfer: Phil McGraw & Paul Attanasio
- Darsteller: Michael Weatherly, Freddy Rodriguez, Geneva Carr uvm.
- Executive Producers: Paul Attanasio, Phil McGraw, Jay McGraw, Justin Falvey, Darryl Frank, Mark Goffman, Steven Spielberg & Rodrigo Garcia
- Produktionsstudios: Amblin Television, Atelier Paul Attanasio, Stage 29 Productions, CBS Television Studios
- Weltpremiere: 20. September 2016
Was Zuschauer seiner Talk-Show vermutlich bereits wissen und Personen, die mit der Sendung nicht vertraut sind, nur erahnen können: Dr. Phil McGraw promovierte 1979 an der University of North Texas zum Doktor der Klinischen Psychologie. Seit 1995 nutzt er sein Wissen schließlich auch, um im Fernsehen Menschen zu helfen, zunächst als Teil der «Oprah Winfrey Show». Es folgten neben einer eigenen Sendung außerdem Bücher. Wie Phil McGraw allerdings davor seinen beruflichen Alltag bestritt, wussten bis zum 20. September 2016 nur die wenigsten. An besagtem Tag startete mit «Bull» ein neues Dramedy-Format bei CBS. Semi-autobiografisch handelt das Format mit Hauptdarsteller Michael Weatherly vom Leben Phil McGraws als „trial consultant“, also Berater für Gerichtsprozesse.


Danach verlor «Bull» jedoch vier Wochen am Stück kontinuierlich Zuschauer. Dass man die Werte der herausragenden Premiere, zu der sicherlich einige eingefleischte «Dr. Phil»-Fans aus Neugier einschalteten, nicht halten würde, war jedoch abzusehen. So gab die neue Dramedy am 27. September bereits auf 13,61 Millionen Zuschauer ab und damit um fast zwei Millionen Interessenten. 13 Millionen Zuschauer am 11. Oktober, 12,29 Millionen am 18. Oktober und 11,61 Millionen am 25. Oktober ließen sich von den Senderverantwortlichen nicht kleinreden. Der vorläufige Tiefpunkt stand «Bull» jedoch am 22. November ins Haus, als sich nur noch 10,87 Millionen Fernsehende ab zwei Jahren dem Serienneustart widmeten.
Zu diesem Zeitpunkt sah sich «Bull» bereits keiner direkten Konkurrenz mehr von «The Voice» ausgesetzt, so ließen sich die Verluste von fast fünf Millionen Personen seit dem Start nicht etwa bloß durch die harte Konkurrenzsituation am Dienstagabend erklären. Nachdem «Bull» sich davor ohnehin hinter «The Voice» einreihen musste, lief nun zwischenzeitlich sogar «Dancing with the Stars» der CBS-Serie den Rang ab. Gegenüber seinem Lead-In «NCIS» büßte «Bull» am 22. November mittlerweile satte vier Millionen Zuschauer ein. Leichte Steigerungen standen am 6. und 13. Dezember zu Buche, als «Bull» wieder 11,68 und 11,61 Millionen Zuschauer einfing. Nach neun von bestellten 22 Folgen ging es danach für «Bull» in die Winterpause, aus der das Format am 3. Januar mit 11,30 Millionen Zusehern zurückkehrte. Noch immer bewegt sich die Serie auf einem für CBS ordentlichen Niveau. Nach deutlichen Verlusten steht den semi-autobiografischen Geschichten über die berufliche Vergangenheit Phil McGraws jedoch noch eine lange Reststaffel bevor.
Oft stellen Zuschauerrückgänge die Produzenten und Senderverantwortlichen vor Rätsel, im Falle von «Bull» könnte jedoch schlicht und einfach die Qualität des Formats Schuld am Zuschauerschwund sein. Hauptsächlich negative Rezensionen ergossen sich über das Paul Attanasio-Format. Als „melodramatisch und nicht überzeugend“ geißelte etwa die „Los Angeles Times“ die Szenen im Gerichtssaal, während etwa die „Washington Post“ urteilte, dass der Beruf des „trial consultant“ durchaus Potenzial für eine Serienverwertung besitzt, selbiges aber von «Bull» bei Weitem nicht ausgeschöpft würde. Auf dem Papier konnte das nach «NCIS» angesetzte «Bull» mit einer Serie über die Vergangenheit des CBS-Veterans «Dr. Phil» und seinem Serien-Pendant, dem beliebten Ex-«NCIS»-Mimen Michael Weatherly wenig falsch machen. „Aber die Show selbst ist total lächerlich, in Sachen Konzept und Ausführung“, befand die „Variety“. Umso interessanter wird zu sehen sein, wie sich «Bull» in Deutschland schlägt, wo das Format nicht auf der Popularität McGraws und Weatherlys aufbauen kann.
Der Pay-TV-Sender 13th Street zeigt «Bull» ab dem 11. Januar 2017 immer mittwochs ab 20.13 Uhr in Doppelfolgen. Einen ersten Einblick hat uns der Sender in einem Video schon gewährt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel