
Im Ersten holte die Tierdoku «Auf Leben und Tod» 2,94 Millionen Zuschauer und 8,5 Prozent. Mit einer politischen Elefantenrunde wollte «Hart aber fair» punkten, jedoch interessierten sich nur 2,75 Millionen Zuschauer, was zu 8,3 Prozent Marktanteil führte. Bei den jungen Zuschauern ging es von 5,5 auf 4,0 Prozent. Schließlich holten die «Tagesthemen» fünf Prozent, insgesamt wollten sich 2,99 Millionen Zuschauer informieren. Das waren 11,1 Prozent Marktanteil.

In Sat.1 machten «Navy CIS» und «Navy CIS: New Orleans» eine gute Figur: 2,81 sowie 2,40 Millionen Menschen sahen zu, die Marktanteile bei den Werberelevanten lagen bei 10,2 sowie 9,1 Prozent. «Elementary» musste gegen den Dschungel ran, weshalb das Ergebnis mit 5,4 Prozent suboptimal ausfiel.
«The Big Bang Theory» machte ProSieben glücklich, denn die Erstausstrahlung erreichte 2,69 Millionen Zuschauer und 17,8 Prozent in der Zielgruppe. Auch sonst lief es gut: Die fünf Reruns sorgten für Reichweiten zwischen 1,12 und 2,32 Millionen Zusehern, in der Zielgruppe wurden zwischen 10,1 und 15,8 Prozent Marktanteil gemessen.
Zwei Folgen «Goodbye Deutschland» führten VOX nicht in den Quotenhimmel, denn nur 1,35 sowie 0,73 Millionen Menschen sahen zu. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen wurden 6,6 sowie 4,6 Prozent Marktanteil gemessen. Zwei Folgen «Die Geissens» erreichten bei RTL II nur 0,73 sowie 0,65 Millionen Zuschauer, mit 4,3 sowie 3,8 Prozent riss man keine Bäume aus. Bei kabel eins floppte «Die drei Musketiere» mit 1,05 Millionen Zuschauern und 4,1 Prozent in der Zielgruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel