
Bereits während der Nachmittags-Sessions gegen 14.45 Uhr zeigte «Detektiv Conan», dass er problemlos mit den anderen Animes mithalten kann. Am 1. Dezember erzielte die Serie zu dieser Zeit beispielsweise überragende 3,2 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Ein beeindruckender Wert angesichts der durchschnittlich 1,1 Prozent Marktanteil, die ProSieben MAXX 2016 erzielte. Aber auch am Abend lassen sich die Einschaltquoten durchaus sehen, auch wenn ihre Spannweite manchmal doch etwas extrem anmutet. Im schlechtesten Fall erzielte «Detektiv Conan» seit Anfang Dezember um 18.50 Uhr nämlich 0,6 Prozent bei den Umworbenen, im besten Fall ein fünf Mal so hohen Wert – glücklicherweise stellt der enttäuschende Wert vom 8. Dezember eine Ausnahme dar, auch wenn die Serie ab und an noch auf 0,7 Prozent fällt.
Insgesamt dürfte man bei ProSieben MAXX über diese Ausreißer nach unten nicht allzu besorgt sein, da «Detektiv Conan» seit dem 5. Dezember nur fünf Mal einen Wert mit der Null vor dem Komma verbuchte. Vielmehr darf man sich über die hohen Sprünge freuen, die der Serie immer wieder gelingen. Bereits früh deutete sich an, dass Conan großes Potenzial besitzt – schließlich standen am 14. Dezember schon 1,6 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Insgesamt schalteten damals 140.000 Zuschauer ein, wovon 110.000 zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Die Jugend-Quote der Serie ist sowieso beachtlich: über 80 Prozent der Zuschauer waren während der vorabendlichen «Detektiv Conan»-Ausstrahlungen dem jungen Publikum zuzurechnen.

Aber das Ende der Fahnenstange war mit 1,6 Prozent noch nicht erreicht: Nur sieben bzw. acht Tage später generierte die Anime-Serie schon 1,9 und 1,8 Prozent, kurz vor Silvester waren es sogar tolle 2,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Schnell zeigte sich, dass die Ferienzeit dem Anime Flügel verlieh: Am 2. Januar verbuchte «Detektiv Conan» mit 2,9 Prozent den vorläufigen Höhepunkt und konnte insgesamt sogar 240.000 Zuschauer anlocken. In der winterlichen Urlaubszeit zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige erzielte die Serie bei den Werberelevanten im Schnitt 1,7 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Davor waren es 1,2 Prozent, im Anschluss 1,3 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel