«The LEGO Batman Movie»
- Kinostart:09. Februar 2017
- Genre: Komödie/Animationsfilm
- FSK: 6
- Laufzeit: 104 Min.
- Musik: Lorne Balfe
- Buch: Seth Grahame-Smith, Chris McKenna, Erik Sommers
- Regie: Chris McKay
- Deutsche Sprecher: Luke Mockridge, Gronkh, David Nathan, Jürgen Thormann
- OT: The LEGO Batman Movie (USA 2017)
Lord und Miller gelang mit dem selbstverliebten Fledermausmann ein absoluter Glücksgriff, der sich in seiner Rolle als Sidekick leider noch nicht völlig entfalten konnte. Das soll sich jetzt ändern – in «The LEGO Batman Movie» steht der dunkle Ritter im Miniformat ganz alleine im Mittelpunkt seines perfekt auf ihn zugeschnittenen Abenteuers. Das Ergebnis: Ein verdammt lustiger, äußerst kurzweiliger und der Selbstkritik nimmermüder DC-Actionfilm im Brick-Stil, der sich weitaus mehr Seitenhiebe auf das eigene Comicuniversum erlaubt, als man es ohnehin erwarten durfte.
Ein einsamer Batman gegen den Rest von Gotham
Seit Jahrzehnten ist Gotham die gefährlichste Stadt der Welt. Doch es stehen weitreichende Veränderungen bevor. Als sich der Joker (deutsche Stimme: Gronkh) und sämtliche Superschurken des DC-Universums freiwillig stellen, sind Bewohner und Polizei begeistert, doch Batman wird hellhörig. Er vermutet einen weitreichenden Plan - und soll Recht behalten. Doch wenn er verhindern will, dass sich der Joker die Stadt durch eine feindliche Übernahme einverleibt, muss er vielleicht endlich einmal sein Image vom einsamen Rächer revidieren und die Unterstützung anderer annehmen. Außerdem könnte es ihm auch nicht schaden, wenn er alles etwas lockerer sehen würde. So nimmt er notgedrungen seinen aus Versehen adoptierten Sohn Robin (deutsche Stimme: Luke Mockridge) unter seine Fittiche und rettet, was zu retten ist.

- © 2016 WARNER BROS
Um gegen Gothams Superschurken anzutreten, braucht es mehr als einen Batman.
Dazu lassen sich die einzelnen Erzählschwerpunkte zu klar voneinander abgrenzen, sodass das Tempo der Actionsequenzen immer dann ziemlich abrupt ausgebremst wird, wenn es darum geht, die eigentliche Geschichte voranzutreiben. Lord und Miller schienen dieser Aufgabe bisher immer ein wenig besser gewachsen zu sein. Dasselbe gilt übrigens auch für die vielen Anspielungen auf Popkultur und das eigene DC-Universum, die in «The LEGO Batman Movie» im Minutentakt auf den Zuschauer niederprasseln.
Viele, viele bunte Referenzen...
Die Macher von «The LEGO Batman Movie» belassen es nicht beim DC-Universum als ausschließlichem Gag-Lieferanten (auch wenn es tatsächlich sehr amüsant ist, wie Batman rückblickend zu solchen Ideen steht, Schurken als Schurkenjäger einzusetzen und auch der Grundkonflikt zwischen ihm und seinem Lieblingsfeind Joker ist herrlich abgedreht konstruiert); stattdessen zaubern sie allerhand Figuren aus dem Hut, die nicht einmal annähernd etwas mit dem Comicriesen zu tun haben. Man schielt gar zu Marvel, um sich einige nette Seitenhiebe auf die Konkurrenz zu erlauben – etwa wenn „Iron Man nervt“ das Passwort für die Batcave ist. Zu Staunen gibt es in «The LEGO Batman Movie» daher immer irgendwas, auch wenn man gerade im Mittelteil merkt, dass sich der Film auf das Auftauchen möglichst vieler bekannter Charaktere aus anderen Film-Franchises als alleinige Zugkraft verlässt. Ein Trugschluss, der dazu führt, dass sich die Animationsaction zeitweise zieht. Entschädigungen dafür gibt es immerhin zuhauf. Ohne auch nur einen der vielen Gastauftritte vorweg zu nehmen, ist es wahrlich beachtlich, welche Filmreihen von den Machern ausgebuddelt wurden, um «The LEGO Batman Movie» um möglichst viele Bösewichte zu ergänzen. Ein echter Schurken-Overkill!

Fazit
Der rasant erzählte «The LEGO Batman Movie» ist ein tricktechnisch spektakuläres Animationsabenteuer mit viel (Meta-)Humor und vielen kreativen Ideen, das sich nicht scheut, die eigene DC-Historie kritisch zu hinterfragen. Zeitweise ruhen sich die Macher zu sehr auf den unzähligen Anspielungen aus, dafür überzeugen die Sprecherleistungen ebenso wie die überraschend emotionale Komponente.
«The LEGO Batman Movie» ist ab dem 9. Februar bundesweit in den deutschen Kinos zu sehen - auch in 3D!
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel