
Das Zweite war beim Gesamtpublikum zur besten Sendezeit am beliebtesten. «Der Staatsanwalt» lockte 5,47 Millionen Menschen ab drei Jahren an, 0,88 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Das entsprach schönen Marktanteilen in Höhe von 16,7 sowie 8,8 Prozent. Im Ersten besserte sich «Die Eifelpraxis». Wurde die Vier-Millionenmarke in der Vorwoche noch haarscharf verfehlt, standen für die aktuelle Folge 4,26 Millionen zu Buche. Der dazugehörige Marktanteil stieg von 12,6 auf 13,1 Prozent. Bei den Jüngeren ging es jedoch bergab, von 0,67 auf 0,58 Millionen und 7,0 auf 5,7 Prozent.
Freudige Gesichter dürften am Samstagmorgen bei RTL II vorherrschen, denn «Olympus Has Fallen» brachte dem Grünwälder Privatsender 10,1 Prozent Marktanteil beim umworbenen Publikum ein. 1,99 Millionen waren insgesamt dabei, 1,03 Millionen davon kamen aus der Zielgruppe. RTL II war damit wesentlich besser dran als ProSieben, das mit «Seelen» bei desolaten 6,6 Prozent Marktanteil und 1,04 Millionen Gesamtzuschauern verharrte. Lediglich 0,67 Millionen der Werberelevanten entschieden sich für den Streifen bei der roten Sieben. kabel eins erging es ebenfalls schlecht, denn sämtliche Re-Runs blieben bei Werten unter vier Prozent hängen. «Forever» begann den Abend mit 3,9 Prozent bei den Jungen, «Castle» machte mit 2,8, 3,2 und 3,5 Prozent noch katastrophaler weiter. Die Reichweiten gingen dabei von Stunde zu Stunde zurück, von anfangs 0,80 Millionen über 0,70 und 0,69 Millionen auf schlussendlich 0,55 Millionen. «Law & Order: Special Victims Unit» wurde dagegen bei VOX bis auf eine Ausnahme immer populärer, je später es wurde. 0,76, 0,94, 1,06 und 0,95 Millionen schauten sich die alten Episoden der Krimiserie an. 4,0, 4,9, 6,1 und 6,9 Prozent der Jüngeren wurden ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel