![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/bundesliga/bundesliga_logo__W200xh0.jpg)
Eigentlich längst nicht mehr tragbar ist das Abschneiden der vier Kult-Gameshows, die mit Wiederholungen von RTLplus seit Monaten im RTL-Nachmittagsprogramm desolate Werte einfahren. Diesmal sahen zwischen 13:45 Uhr und 17:45 Uhr bestenfalls 0,91 Millionen Menschen zu. Die Folge: Mit 4,2 bis 7,0 Prozent Gesamt- bzw. 4,3 bis immerhin noch 8,4 Prozent Zielgruppen-Marktanteil war der Senderschnitt (etwa zehn Prozent insgesamt und rund 13 Prozent bei den Jüngeren) überwiegend unerreichbar - einzig «Ruck Zuck» erreichte um 13:45 Uhr noch einigermaßen akzeptable 10,6 und 10,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Aus dem letzten Loch pfiff derweil auch das todgeweihte «Lafer! Lichter! Lecker!», das im ZDF um 16:15 Uhr zwar noch einigermaßen akzeptable 8,1 Prozent bei 1,38 Millionen Gesamt-Fernsehenden einfuhr, in der jüngeren Zuschauergruppe jedoch mit 0,17 Millionen und 3,3 Prozent vollkommen unterging.
Das Sat.1-Publikum wird der «Auf Streife»-Dauerbeschallung offensichtlich noch immer nicht wirklich überdrüssig: Mit Zielgruppen-Marktanteilen zwischen 9,8 und 11,8 Prozent war das Abschneiden am Sat.1-Nachmittag zwar gewiss nicht überragend, aber eben durchaus respektabel. Selbiges galt auch für die Uralt-Ermittler-Doku «K 11», die in der Braindead-Dauerschleife ab 17 Uhr immerhin zwischen 8,5 und 11,3 Prozent verzeichnete.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel