Wir gedenken dem 11. Juli

The Asylum
Die 1997 von David Michael Latt, Sherri Strain und David Rimawi gegründete Produktionsfirma The Asylum (dt. „Das Irrenhaus“) nimmt ihren Namen sehr ernst. «Sharknado», wie auch viele weitere Trash-Filme, entsprangen aus den Studios der in Hollywood ansässigen Firma. So zum Beispiel «Mega Shark vs. Giant Octopus»: Forscher befreien darin versehentlich zwei prähistorische Monster, einen riesigen Hai und einen genauso großen Oktopus. Ein weiterer Trash-Film wäre «3-Headed Shark Attack»: Hier ist der Name Programm, denn ein dreiköpfiger Hai macht die Gewässer unsicher.
Globale Bekanntheit erntet die amerikanische Firma für ihre Low-Budget-Filme, die nicht selten Kopien bekannter Blockbuster sind:. «Krieg der Welten 3 – Wie alles begann» oder «Der Tag an dem die Erde stillstand 2 – Angriff der Roboter» gehören derzeit zum Portfolio. Bekannte Filmstudios klagen aufgrund der hohen Ähnlichkeit zu ihren Produktionen regelmäßig gegen das Unternehmen.
- © Tele 5
Fin (Ian Ziering) und Skye (Vivica A. Fox) trotzen dem Sharknado mit selbstgebauten Bomben.
Schlüssel zum Erfolg
Einer der ausschlaggebenden Faktoren, welcher zum Hype und zur Bekanntheit von «Sharknado» beigetragen hat, waren verschiedene Twitterposts berühmter Persönlichkeiten.
Mia Farrow, eine Golden Globe Globe Gewinnerin, die bekannt für ihre Rolle in «Rosemaries Baby» wurde, postete:
Und Kurt Loder (Filmkritiker, Author, TV-Persönlichkeit) schrieb:
Hätte man den Film in den 90ern oder 80ern gedreht und veröffentlicht, wäre der erste Teil vermutlich auch der Letzte. Im Netz wurden teilweise 5000 Tweets pro Minute unter dem Hashtag #Sharknado publiziert. Aufgrund der hohen Nachfrage im Internet folgten nach der Premiere binnen kurzer Zeit zwei Wiederholungen des Films, letztere wurde im Mutterland von ungefähr zwei Millionen Zuschauern verfolgt.
Produktionskosten

«Sharknado» - Fans, intelligente Menschen?
Eine Studie des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt hat es vor Kurzem geschafft zu belegen, dass Trash-Film-Fans meist überdurchschnittlich intelligent, gebildet und kulturinteressiert sind. Was die Forschungsergebnisse bekräftigen: Ein Großteil der Studienteilnehmer sind überzeugte Kinofans, sie sehen Trashproduktionen als Abwechslung zum Mainstream. Die Zuschauer haben Interesse an einem breiten Spektrum von Medien und Kunstgütern, somit auch an Produktionen die weit außerhalb der des Mainstreams liegen. Aber auch die Fans sind der Meinung, dass Filme wie «Sharknado – genug gesagt» qualitativ weit unten anzusiedeln sind, schauen können sie den Streifen nur mit einem gewissen ironischen Abstand.
Es regnet Katzen und Hunde!

Naturgesetze, selbst grundlegende Logikfragen bekommen eine neue Bedeutung
In der Welt der verschiedenen «Sharknado»-Teile gelten andere physikalische Gesetze als in unserem Universum. Pistolenkugeln treffen aus weiter Entfernung, nur Haie werden aus dem Meer in den Hurrikan gezogen, andere Fische existieren wohl nicht und sobald ein Hai stirbt, hört der Sturm auf, ihn zu tragen. Die klimatischen Bedingungen während des Films sind ebenfalls erschreckend, ist es im ersten Moment noch sonnig und hell, regnet es im nächsten, oft wechseln die Witterungsbedingungen von Schnitt zu Schnitt.
«Sharknado»: The Video Game

«Sharknado»: Die Doku
Im Dokumentarfilm «Sharknado: Heart of Sharkness» wird die Geschichte David Moores, dem Mann, der als erstes von Haien in einem Tornado träumte, erzählt. Die Zuschauer bekommen einmalige Einblicke hinter die Kulissen des Films, dafür wurde der «Sharknado» -Crew bei den Dreharbeiten über die Schulter geschaut. Interviews, etwa mit Ian Ziering, runden die Produktion ab.
«Sharknado 5… Earth 0»
«Sharknado 5… Earth 0», so der Arbeitstitel, soll noch im Juli diesen Jahres erscheinen und eine komplett neue Dimension erreichen. In den ersten Teilen sind die Sharknados lediglich regionale Phänomene, in «Sharknado – Genug gesagt!» trifft der Tornado auf Los Angeles, in «Sharknado 2: The Second One» sowie «Sharknado 3: Oh Hell No!» werden New York und vergleichsweise große Teile der Ostküste verwüstet, während sich das Dilemma in «Sharknado 4: The 4th Awakens» auf die kompletten Vereinigten Staaten ausweitet. Steigern kann man die Katastrophe mittels eines globalen Sharknados, der den Protagonisten (und Zuschauern) im fünften Teil begegnen wird. Selbst Europa wird dann nicht mehr verschon. Wie bekannt wurde, werden Dreharbeiten unter anderem in Bulgarien, Australien und Großbritannien stattfinden.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
09.02.2017 09:39 Uhr 1