Die Kino-Kritiker

«Fences»

von

Denzel Washington und Viola Davis spielten bereits die Hauptrollen des gleichnamigen Theaterstücks, nun kommt «Fences» auch auf die Kinoleinwand.

Filmfacts: «Fences»

  • Kinostart: 16. Februar 2017
  • Genre: Drama
  • FSK: 6
  • Laufzeit: 139 Min.
  • Kamera: Charlotte Bruus Christensen
  • Musik: Marcelo Zarvos
  • Buch: August Wilson
  • Regie: Denzel Washington
  • Darsteller: Denzel Washington, Viola Davis, Stephen Henderson, Jovan Adepo, Russell Hornsby, Mykelti Williamson, Saniyya Sidney, Christopher Mele
  • OT: Fences (USA 2016)
Es ist keine Seltenheit, dass Theaterstücke für die große Leinwand adaptiert werden. Und ein netter Service für all diejenigen, für die es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, die Bühnenfassung live zu erleben, ist es außerdem, da die Filme bei einer internationalen Auswertung nicht an einen festen Standort gebunden sind. Im Falle von «Fences» gehen die Macher noch einen Schritt weiter. Sie präsentieren dem Kinopublikum nicht bloß die (ursprünglich am Broadway aufgeführte) Geschichte, sondern auch direkt die dort engagierten Darsteller. Denzel Washington («Die glorreichen Sieben») und Viola Davis («Suicide Squad») spielten exakt die Rollen, die sie nun im Film innehaben, auch schon auf der Theaterbühne und machen es somit einem noch viel größeren Publikum möglich, ihre fast schon außerweltlichen Schauspielleistungen mitzuerleben. Nicht nur dafür, sondern auch für den Film selbst sowie das Drehbuch wurde «Fences» in diesem Jahr für den Academy Award nominiert. Viola Davis konnte in der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“ schon den Golden Globe für sich verbuchen. Zwar ist nicht zu leugnen, dass das üppige Drama in seiner starren Dialoglastigkeit und der Beschränkung auf einen einzelnen Handlungsort nicht für jedermann geeignet ist. Doch in Sachen Schauspiel wird man in diesem Jahr kaum Besseres auf der Leinwand zu sehen bekommen.

Pittsburgh in den 50er-Jahren


Der Müllmann Troy Maxson (Denzel Washington) träumte einst von einer Karriere als Baseball-Spieler. Doch als die Major League endlich schwarze Spieler zuließ, war er bereits zu alt. Troy versucht, seiner Frau Rose (Viola Davis) ein guter Ehemann und seinem Sohn Cory (Jovan Adepo) ein guter Vater zu sein. Doch dass der Traum vom Ruhm geplatzt ist, frisst ihn langsam auf und verführt ihn zu Entscheidungen, die seine Familie zu zerreißen drohen.

„Manche Menschen bauen Zäune, um andere einzusperren. Manche, um andere auszusperren.“ Es ist der Satz, der nicht bloß den Filmtitel, sondern auch den Grundkonflikt in «Fences» (zu Deutsch: Zäune) am besten beschreibt. Im Mittelpunkt dieses Films, dessen gleichnamige Vorlage von August Wilson Teil einer zehnteiligen, insgesamt ein ganzes Jahrhundert umspannenden Reihe ist, von der jedes Skript ein Jahrzehnt aus der Sicht der Black Society widergeben soll, steht das Ehepaar Maxson. Rose Maxson ist die liebende Ehefrau und Mutter, die trotz der kriminellen Vergangenheit ihres Ehemannes, seines ständig wachsenden Alkoholproblems und der jähzornigen Tendenzen weiter zu ihm hält, während Troy Maxson täglich schuftet, um seiner Familie einen Hauch von Wohlstand zu ermöglichen. Die Kinder der Familie sind zum Teil schon aus dem Haus, stehen jedoch regelmäßig auf der Matte, um den Vater um (das ihnen zustehende) Geld zu bitten und die geliebte Mutter zu besuchen. Es ist zunächst nicht leicht, ein Gespür dafür zu entwickeln, wie die einzelnen Familienmitglieder zueinander stehen. Während Troy seiner Ehefrau gegenüber oberflächlich liebevoll agiert und gegenüber seines Freundes Jim (Stephen Henderson) immer wieder seine Liebe für Rose betont, ist das unterschwelle Brodeln auch in der Beziehung zu spüren.

Hauptkonfliktpunkt sind die Kinder. Denn ohne anfangs ausreichend Anhaltspunkte zu liefern, erkennt man schnell, wie rissig die nach außen so heile Familienfassade ist. In einem besonders berührenden Moment fragt Troys jüngster Sohn Cory seinen Vater danach, ob dieser ihn wirklich liebe. Als Antwort erhält er die Aussage, dass ein Vater seinen Sohn nicht lieben, wohl aber für ihn sorgen muss – ob das als Facette von Vaterliebe ausreicht, um einem Kind Geborgenheit zu vermitteln, darüber lässt einen die Geschichte selbst im Unklaren.

Denzel Washington entsagt sich als Regisseur bewusst sämtlicher Eindeutigkeiten. Die Faszination für die Figuren (und vor allem für die von ihm selbst gespielte Hauptfigur Troy Maxston) rührt in erster Linie daher, dass man die vielen verschiedenen Facetten eben nicht so leicht zu einem großen Ganzen zusammenführen kann. Troy ist ein selbstlos schuftender, zugleich äußerst Ich-bezogener Mann, stößt seine Familie immer wieder vor den Kopf, nur um seiner Frau im nächsten Moment eine rührende Liebeserklärung zu machen. Für seinen seit einem Unfall geistig pflegebedürftigen Schwager Gabriel (phänomenal: Mykelti Williamson) hegt er eine Mischung aus Mitleid und Mitgefühl, zeigt aber mitunter gar Tendenzen zur Eifersucht, wenn sich seine Frau aufopferungsvoll um ihn kümmert. Er kämpft für die Gleichberechtigung von Afroamerikanern, fügt sich in anderen Situationen jedoch still seinem Schicksal und hängt seinem verlorenen Traum von eineer Sportlerkarriere hinterher, obwohl er sie nie wieder wird verfolgen können. Sogar seinem talentierten Sohn macht er denselben Traum madig, ohne dabei erkennen zu lassen, ob er seinen Sohn vor einer Enttäuschung beschützen, oder aus Missgunst schikanieren will.

Von komplexen Figuren und echten Problemen


All das macht Troy Maxston zu einer anstrengenden, niemals greifbaren aber doch höchst komplexen und damit zu keiner Sekunde langweiligen Figur, bei der man sich nie sicher sein kann, wann und wie sich die ihm inne wohnende Energie entlädt. Denzel Washington erweckt diese Figur nicht einfach nur zum Leben, er füllt sie mit jeder Faser seines Körpers aus, brennt für die kleinen Details, macht Angst, ist in seiner Euphorie ansteckend und bleibt doch auf Distanz. Selten hat eine Filmfigur weniger um Aufmerksamkeit gebettelt und sie dennoch erhalten.

Zu Washingtons Gegenstück wird Viola Davis, die sich mit einem einzelnen, rund zehnminütigen Monolog für alle Filmpreise dieser Welt qualifiziert. Wird man als Zuschauer schon von der Ambivalenz ihres Leinwand-Gatten durchgerüttelt, erfährt ihre Figur am eigenen Leib, wie sehr die Komplexität von Troy Maxson an ihrer seelischen Verfassung nach. In ewiger Liebe und doch konfrontiert mit der Hässlichkeit des Lebens sowie der Boshaftigkeit ihres Ehemannes spielt sich Viola Davis als Rose Maxson die Seele aus dem Leib – und rührt damit wahrhaftig zu Tränen. Obwohl «Fences» als ausschließlich aus Dialogen bestehendes Theaterstück konzipiert ist, trifft die Wucht der Wortwechsel tief ins Mark und ist auf den Punkt genau so konzipiert, dass sich aussagekräftige Theatralik und bodenständige Lebensnähe ergänzen. Troy und Rose zerfleischen sich auf Wortebene genau so, wie es dieses Ehepaar wohl auch im wahren Leben tun würde und bleiben in ihrem Wust an Diskussionsmaterial dennoch zu jedem Zeitpunkt unterhaltsam. Trotz der Konzentration auf dieses Ehepaar streift Regisseur Denzel Washington sämtliche Themen, die für die afroamerikanische Gesellschaft in den Fünfzigerjahren relevant waren. Eine gewisse Sperrigkeit kann man «Fences» (erst recht im Hinblick auf seine Laufzeit von 139 Minuten) nicht absprechen. Zudem beschränken sich die Macher nur auf das Nötigste, wenn es darum geht, ihre Darsteller in Szene zu setzen. Setting und Kameraarbeit (Charlotte Brus Christensen) stehen eindeutig im Hintergrund dieses emotionalen Machtkampfs.

Fazit


Denzel Washingtons Theaterstück-Verfilmung «Fences» mag ein wenig sperrig sein und die Möglichkeiten des Mediums Kino nicht vollends ausschöpfen. Doch wer den Beruf des Schauspielers in seiner ganzen Bandbreite erleben möchte, für den ist dieser Film Pflichtprogramm.

«Fences» ist ab dem 17. Februar in ausgewählten deutschen Kinos zu sehen.

Kurz-URL: qmde.de/91234
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelProSieben schraubt an seiner Daytimenächster Artikel«Shooter»: Trotz Terminchaos ein voller Erfolg
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung