
Schleppend lief der Abend bei Sat.1 an, denn «Paul Panzers Comedy Spieleabend» kam zur besten Sendezeit nicht über ernüchternde 7,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. 1,60 Millionen aller Fernsehenden wurden registriert. «Genial daneben» erwies sich als das stärkste Sat.1-Format in der Primetime und unterhielt 2,19 Millionen Menschen ab drei Jahren sowie 10,7 Prozent der Umworbenen. Bei ProSieben entpuppte sich der Thriller «Atemlos – Gefährliche Wahrheit» als Mittelmaß: Mit 9,1 Prozent Marktanteil musste sich dieser bei den wichtigen Umworbenen abfinden. 1,58 Millionen des Gesamtpublikums war hierfür zu haben.
RTL II freute sich dank «Zurück in die Zukunft III». 1,39 Millionen Gesamtzuschauer, 0,82 Millionen 14- bis 49-Jährige und tolle Marktanteile von 4,6 respektive 8,2 Prozent standen für die kultige Sci-Fi-Komödie zu Buche. Sehr enttäuschend performte kabel eins mit Serienwiederholungen. «Detective Laura Diamond» blieb zunächst bei 3,9 Prozent in der Zielgruppe hängen, «Castle» machte es danach mit 3,0, 4,3 und 3,8 Prozent kaum besser. Zwischen 0,68 und 0,89 Millionen bewegten sich die Gesamt-Sehbeteiligungen. VOX war wie so oft im Vorteil und kam mit seinem «Law & Order: Special Victims Unit»-Viererpack immerhin auf 4,2, 4,8, 5,5 und 6,2 Prozent. In der Spitze sahen 1,09 Millionen aller Fernsehenden zu, schlimmstenfalls nur 0,78 Millionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel