Schwerpunkt

15 Jahre Quotenmeter.de: Anekdoten und Lesetipps aus dem freudigen, leidigen Redaktionsalltag

von   |  11 Kommentare

Quotenmeter.de wird 15 Jahre alt – und begeht dieses Jubiläum auf seine ganz eigene Art und Weise: Sechs Redaktionsmitglieder geben Lesetipps und berichten von Ärgernissen sowie von Artikeln, die nicht wie geplant angekommen sind.

Seite 6
Julian Miller
Ressort/Position: Kritiker und Kolumnist

Ein von mir verfasster Klickhit, bei dem ich bis heute nicht verstehe, weshalb er so ungewöhnlich oft aufgerufen wurde: Meine mit Abstand populärste Kolumne war diese kurze Beobachtung über eine der letzten Sendungen von «Schlag den Raab». Stefan Raab und die großen Sendungen der deutschen Samstagabendunterhaltung sind zu dieser Zeit nicht selten Gegenstand meiner Kommentare gewesen – aber nie habe ich mit diesen Themen eine größere Leserschaft gefunden als nach dieser Sendung.

Ein Klickflop von mir, der jetzt zum 15-jährigen Jubiläum von Quotenmeter.de gerne wiederentdeckt werden darf:: Mein Interview mit Stephen Sackur von BBC World News. Wir sprachen über seine kontroverse Show «Hardtalk» – ein konfrontatives, aber faires Format, aus dem sich in Zeiten des grassierenden Populismus wichtige Lehren ziehen ließen.

Mir egal, wie negativ die Kommentare ausfielen, ich stehe weiterhin hinter diesem Artikel: In vielen Fällen bestärkt mich ein gewisser Widerstand – vor allem, wenn er aus einer bestimmten Richtung kommt – darin, mit meiner Argumentation und meiner Haltung auf dem richtigen Weg zu sein. Besonders häufig erreichen mich wütende und orthographisch abenteuerlich verfasste Mails, wenn ich über progressive Themen schreibe. Zum Beispiel weibliche Ghostbusters.

Ein Artikel eines Kollegen, der sich so liest, als hätte ich ihn geschrieben: Diesen Punkt möchte ich umbenennen in "Einer von Quotenmeters besten Artikeln" und küre Sidneys ambitionierte Rezension zu «Frozen» alias «Die Eiskönigin – Völlig unverfroren». Ich stimme mit ihm – bis heute – inhaltlich nicht im Geringsten überein. Aber in ihrer leidenschaftlichen Argumentation, in ihrer klaren Haltung und ihrem liebevollen Schreibstil ist sie wahrscheinlich einer der besten Meinungsbeiträge, den wir je veröffentlicht haben.

vorherige Seite « » nächste Seite

Kurz-URL: qmde.de/91931
Finde ich...
super
schade
89 %
11 %
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDie glorreichen 6: Animationsfilme für Erwachsene (Teil I)nächster ArtikelPassiert: «The Voice Kids» verfehlt erstmals die Zweistelligkeit
Es gibt 11 Kommentare zum Artikel
tommy.sträubchen
20.03.2017 10:15 Uhr 1
Waaaas 15 Jahre schon...! Freu mich auf die nächsten.Herzlichen Glückwunsch lg Tommy
Mr. Cutty
20.03.2017 12:02 Uhr 2
Mein Highlight aus 15 Jahre Quotenmeter.de ist folgende Falschmeldung:







:mrgreen: :wink:
Sentinel2003
20.03.2017 13:20 Uhr 3
Jepp, 15 volle Jahre, und ich habe hier schon gelesen, da gabs tatsächlich noch garkein Forum zum Schreiben....
medical_fan
20.03.2017 16:52 Uhr 4

Wo hast du denn du das ausgegraben?
Sentinel2003
20.03.2022 11:16 Uhr 5
.....und, mittlerweile gibt es diese Seite 20 Jahre....
Vittel
20.03.2022 12:40 Uhr 6
Krass, die 5 Jahre von 2017 bis heute, wo sind die geblieben?
AlphaOrange
20.03.2022 21:05 Uhr 7
Krass, die 6 Redaktionsmitglieder von 2017, und heute, wo sind die geblieben?
Fernsehfohlen
20.03.2022 22:01 Uhr 8


Hier bin ich doch. 😛

Aber ja, ich verstehe. Das waren noch andere Zeiten damals. 🙂
Familie Tschiep
21.03.2022 10:19 Uhr 9
Wird Quotenmeter jetzt 20?
LittleQ
21.03.2022 23:58 Uhr 10
Ach krass....Wir werden alt!!!!
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung