Cast und Crew
- Regie: Thorsten C. Fischer
- Darsteller: Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Patrick Abozen, Juliane Köhler, Werner Wölbern, Claudia Eisinger, Lena Meyer, Florian Panzner, Julia Brendler, Birge Schade, Stephan Grossmann
- Drehbuch: Christoph Wortberg
- Kamera: Theo Bierkens
- Schnitt: Dora Vajda
- Musik: Fabian Römer, Steffen Kaltschmid
- Produktionsfirma: Bavaria Fernsehproduktion
Es werden Erinnerungen an den Frankfurter «Tatort» namens «Wendehammer» wach, der erst im Dezember 2016 eine sehr ähnliche Richtung einschlug. Die Kölner Variante geht dabei den stureren Weg, streng nach dem kleinen Einmaleins des Krimis: Die ersten zwei Drittel gestaltet Drehbuchautor Christoph Wortberg vornehmlich mit einer Aneinanderreihung der üblichen Ermittlungsarbeit. Das Ermittlerduo wandert von Haus zu Haus, stellt Standardfragen wie „Wie gut kannten Sie Herrn Holtkamp?“ oder „Wo waren sie gestern Abend?“, nickt in genügsamer Zuhörstimmung und kehrt dann mit den neu gewonnenen Erkenntnissen an zuvor abgehakte Schauplätze zurück.
Einzig der schwarzhumorig-ironische Einsatz von Pharells "Happy" in er Eröffnungssequenz lockt diesen «Tatort» eingangs dezent aus der "Ware von der Stange"-Mentalität heraus. Später darf die unglückliche Ehefrau Anne Möbius (Birge Schade) in Anwesenheit der Kommissare völlig weltentrückt und Martini saufend zu Bruce Springsteen tanzen – ein kleiner, atmosphärischer, exzentrischer Moment in einem anderweitig durch und durch routinierten Krimi nach Schema F.

- © WDR/Martin Menke
Bei den Nachbarn des Toten versuchen die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r) hinter die Fassaden zu blicken.
Regisseur Torsten C. Fischer, der schon mehrere Kölner «Tatort»-Folgen inszenierte, verleiht dieser Nachbarschafts-Gruselschau wenigstens in den Abend- und Nachtszenen einen stilistischen Dreh – und lässt die von Theo Bierkens geführte Kamera langsam an Fernster heran und über Grundstücksgrenzen hinweg fahren. Ein leichtes Gefühl des Voyeurismus macht sich breit. Aber diesen bitteren Beigeschmack der Vorort-Herumschnüffelei verliert der «Tatort» durch seine starre Whodunit-Struktur allzu rasch wieder.
«Tatort: Nachbarn» ist am 26. März 2017 ab 20.15 Uhr im Ersten zu sehen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel