
Aber zurück zu RTL Nitro, wo am 2. März bloß 0,12 Millionen Autoliebhaber einschalteten, darunter rund 60.000 Umworbene. Dies mündete in sehr ernüchternde 0,5 Prozent Marktanteil insgesamt und 0,6 Prozent bei den Jüngeren. Eine Woche später sank die Gesamtreichweite auf 0,10 Millionen Interessenten, während es bei den Werberelevanten auf etwa 70.000 Zuschauer hinauf ging. Mit 0,4 und 0,7 Prozent Marktanteil lief es ungefähr so wie in der Vorwoche – und somit deutlich besser als am 16. März
Mit gerade einmal ca. 40.000 Fernsehenden ab drei Jahren und rund 30.000 14- bis 49-Jährigen wurde der Tiefpunkt in diesem Ausstrahlungszeitraum erreicht. Gerade einmal 0,2 und 0,3 Prozent Marktanteil standen auf der Uhr.

Mit 0,11 Millionen Motorversessenen lief es am 23. März wieder etwas besser, wobei die daraus resultierenden 0,5 Prozent Marktanteil RTL Nitro wohl kaum zufriedengestellt haben dürften. Zirka 80.000 Werberelevante reichten unterdessen für maue

Unterm Strich sprach «Top Gear USA» nur rund 100.000 Fernsehende an, darunter zirka 60.000 Werberelevante. Dies bedeutet für RTL Nitro bescheidene 0,4 Prozent Marktanteil bei allen und 0,8 Prozent in der umworbenen Altersgruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel