„
Mit herausragenden Marktanteilen in allen Zielgruppen – auch bei den jungen Zuschauern – endet die erste Staffel «Charité». Dieser Quotenerfolg und vor allem die hohen Abrufzahlen in der Mediathek der ARD sind ein deutliches Signal: So könnte in Zukunft die Antwort des frei empfangbaren deutschen Fernsehens im Wettbewerb mit den Pay-Plattformen aussehen.“
”
Nico Hofmann, UFA Fiction
Dass eine Serie dieses Niveau nicht halten kann, ist bei weitem keine Überraschung und auch durchaus erwartbar gewesen. Doch selbst der Verlust von knapp 600.000 Zuschauern ist in diesen Größenordnungen kein Beinbruch. In der zweiten Woche schalteten noch 7,83 Millionen Zuschauer ein, die etwas schwächere, aber immer noch überragende 25 Prozent Marktanteil mit sich brachten. Auch wenn die Serie insgesamt eine Menge Zuschauer verlor, so zog sie bei den 14- bis 49-Jährigen nochmal richtig an. Mit 1,57 Millionen jungen Interessenten hielt «Charité» das Auftaktniveau, konnte aber ihren Marktanteil während der halbierten Sendezeit massiv auf 16 Prozent ausbauen.

Doch in der dritten Woche musste die Serie dann doch einen empfindlichen Zuschauerschwund hinnehmen. «Charité» verlor beim Gesamtpublikum 3,2 Prozentpunkte, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es sogar 3,9 Punkte, sodass am Ende aber immerhin noch sehr starke 21,8 respektive 12,1 Prozent Marktanteil auf dem Papier standen. Die Reichweite fiel dann doch deutlich um 900.000 auf 6,93 Millionen, bei den Jüngeren zählte man noch 1,22 Millionen.
Der tiefe Sturz setzte sich in der vierten Woche allerdings nicht mehr fort. Die Verluste fielen nur noch wieder geringer aus: 6,62 Millionen Zuschauer waren insgesamt mit von der Partie, 1,18 Millionen waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Insgesamt hielt sich die Serie deutlich über der 20-Prozent-Marke und verbuchte schöne 20,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es nur 0,3 Punkte hinunter (11,8 Prozent).

Und auch während der letzten Folge fiel der Zuschauerverlust nur wenig dramatisch aus. Mit 6,60 Millionen sowie 20,4 Prozent Marktanteil feierte «Charité» ein tolles Staffelfinale. Beim jungen Publikum konnte die Serie zum Schluss sogar nochmal auf 12,2 Prozent Marktanteil zulegen, weil sich 1,29 Millionen 14- bis 49-Jährige das Ende der Staffel nicht entgehen lassen wollten. Aber auch im Netz war die Serie ein voller Erfolg: bisher mehr als 1,7 Millionen Abrufe verzeichneten die Mediatheken bisher.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel