
Falls es noch einer expliziten Erwähnung bedarf: Ja, alle sechs Folgen sind Wiederholungen aus vergangenen Zeiten, genauer gesagt beginnt die große Hold-Sause mit gescripteten Fällen aus dem Jahr 2011, bei Salesch reist man indes zurück ins Jahr 2007. Sollte sich dieses Sendekonzept bewähren, liegt noch ausreichend Material im Archiv rum, denn beide Sendungen kommen auf mehr als 2.000 Folgen. Es ließen sich in der aktuellen Schlagzahl also jeweils rund 700 Dienstagabende füllen - und das Programm bis 2030 wäre gebongt.
Rein erfolgsorientiert gedacht ist der Schritt des Senders aber durchaus nachvollziehbar, schließlich erreichten sowohl Hold als auch Salesch zuletzt selbst im Vormittagsprogramm von Sat.1 noch sehr gute Einschaltquoten - allerdings nur noch beim Gesamtpublikum, während die jüngere Zielgruppe Ermüdungserscheinungen an den Tag legte. Für einen "Best-Ager"-Sender sind das hervorragende Voraussetzungen. Derzeit läuft übrigens dienstagabends noch die Kultserie «Mord ist ihr Hobby» mit Angela Lansbury.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel