Grundsätzliches: Die Anstoßzeiten

Der Samstag: Um 13 Uhr startet der Fußball-Tag mit der zweiten Liga. Künftig werden hier drei Spiele angepfiffen. Bisher laufen hier zwei. Fünf Mal pro Saison finden hier sogar vier Spiele statt; nämlich immer dann, wenn die erste Liga auch montags am Start ist. Das ist auch eine Änderung, die die erste Liga betrifft. Zur gewohnten und beliebten Spielzeit samstags um 15.30 Uhr werden auch weiterhin immer fünf Spiele parallel angepfiffen. Aber: Zehn Mal pro Saison reduziert man das auf vier. An fünf Spieltagen findet das „fünfte Spiel“ montags um 20.30 Uhr statt, an weiteren fünf Spieltagen sonntags. Am Sonntag gibt es zwei mögliche Anstoßzeiten: Entweder um 13.30 Uhr, dann parallel zu Liga 2, oder um 18 Uhr, parallel zu einem weiteren Erstliga-Spiel.

Der Sonntag: Die zweite Liga macht wieder den Startschuss um 13.30 Uhr – hier sind drei Spiele geplant. Eventuell können parallel noch Erstligaspiele (maximal 5 Mal) stattfinden. Die erste Liga spielt sonntags wie bisher um 15.30 Uhr und neu um 18.00 Uhr, also eine halbe Stunde später.
Der Montag: 25 Mal wird die zweite Liga in der kommenden Saison ihr Topspiel am Montagabend austragen. Es startet 15 Minuten später als bisher, also um 20.30 Uhr.
Der neue Player

Der Platzhirsch: Sky

Neu im Team sind die Kommentatoren Frank Buschmann, Hansi Küpper und Jörg Dahlmann. Auf Expertenseite hat Ottmar Hitzfeld seinen Abschied bekannt gegeben, Reiner Calmund wird neuer Sky-Experte. Welche Fußballsendungen Sky übrigens direkt aus dem Stadion präsentiert und welche aus seinem Studio, ist noch unklar. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die zweite Liga großteils noch vor Ort gemacht wird, Liga 1 aber ins Studio wandert. Ebenfalls neu: Sky wird künftig schon während der Spiele verschiedene Highlight-Clips hochladen und besonders packende Szenen anbieten. Zudem wird Sky vor den Spielen noch mehr Zugang zu den Mannschaften erhalten.
Der Neue: DAZN
Bei manchen vielleicht untergegangen: Aber auch DAZN wird die Bundesliga ab der neuen Saison produzieren. Der Streaming-Dienst darf immer 40 Minuten nach Spielende Highlight-Clips veröffentlichen. Bisher hielt Axel Springer diese Rechte, sublizensierte die Clips aber zuletzt schon an DAZN.
Mehr Klang auf die Ohren
Die Webcast-Rechte wandern im Sommer von Sport1FM rüber zu Amazon Music. Die Radio-Konferenz wird somit kostenpflichtig. Über Details schweigt sich Amazon zwar noch aus, erste Stimmen von Amazon sind aber schon bekannt. So verriet Adrian Geiler, der zuletzt bei Sport1FM war, via Twitter, sich Amazon Music angeschlossen zu haben.
Das Erste

Das ZDF geht live rein
Als neuer Free-TV-Live-Partner ist das ZDF hinzu gekommen. Das Zweite zeigt künftig die Relegation zwischen der zweiten und dritten Liga live sowie drei Bundesliga-Partien. Dabei handelt es sich um das Eröffnungsspiel im August sowie um je eine Partie am 17. und 18. Spieltag.
Sport1 und RTL Nitro
Fast gänzlich ohne Bundesliga steht künftig Sport1 da. Der Spartensender darf am Sonntagvormittag weiterhin Bewegtbilder vom Vortag zeigen und konnte so seinen «Doppelpass» retten. Verzichten musste man dafür aber auf die Highlights der zweiten Liga. Freitags ab 22.30 und am Sonntag ab 19.30 Uhr fasst künftig das ins Free-TV gewanderte Sky Sport News HD die Geschehnisse aus dem Unterhaus zusammen. Sport1 erzielte mit «Hattrick» zuletzt sonntags regelmäßig mehr als eine halbe Million Zuschauer. Der Sport-Nachrichtensender wird zudem sonntags um 10.45 Uhr einen neuen Fußball-Talk mit Jörg Wontorra anbieten. Der Ex-«Doppelpass»-Mann begrüßt im Unterföhringer Sendezentrum dann immer vier Gäste, darunter ein fester Experte, und schaltet zu den Sky-Reportern vor Ort bei den Klubs.
Ganz neu ist ein Verwertungspaket am Montagabend, das somit Erstverwertungsrechte an den 25 Zweitliga-Topspielen sowie den fünf Montagspartien des Oberhauses beinhaltet. Dieses Paket erwarb RTL Nitro. Der Männersender wird ab Ende Juli eine neue Fußball-Show machen. Ein genauer Titel dafür steht noch nicht fest, erste Gedanken gingen in Richtung «100% Fußball»: Der von Sky kommende Thomas Wagner und Laura Wontorra sollen darin über Fußball sprechen, den Ball rollen lassen, aber auch Gäste empfangen.
Der neue Bundesliga-Rechtevertrag gilt bis Sommer 2021. Die Liga nimmt durch ihn pro Jahr mehr als eine Milliarde Euro alleine an TV-Geldern ein. Die überwältigende Mehrheit stammt dabei von Sky.
Es gibt 11 Kommentare zum Artikel
08.05.2017 12:37 Uhr 1
08.05.2017 13:13 Uhr 2
08.05.2017 13:57 Uhr 3
08.05.2017 13:59 Uhr 4
08.05.2017 14:06 Uhr 5
08.05.2017 14:37 Uhr 6
08.05.2017 15:48 Uhr 7
Fein. Da kann ich ja weiter samstags in der Badewanne die Schlusskonferenz hören. :lol:
08.05.2017 16:17 Uhr 8
08.05.2017 17:56 Uhr 9
08.05.2017 20:00 Uhr 10
Das kann gut sein, aber so schlimm wie bei Sport 1 (speziell am Sonntag mit teils eineinhalb Stunden Sendezeit für drei Begegnungen) KANN es eigentlich gar nicht sein. Zumal der Sender ja bislang deutlich weniger Zuschauer hat und somit auch weniger lukrativ sein dürfte für die Werbetreibenden. Und selbst wenn ich mich damit irren sollte, gehe ich immer noch davon aus, daß Sky Sport News seine Zuschauer nicht genügend haßt, um ZWEI Werbeblocks in EINER Spielzusammenfassung unterzubringen (was bei Sport 1 durchaus vorkam, wenn auch nicht regelmäßig) ...