
Neben dem Verbrauchermagazin, das montags um 20.15 Uhr läuft, wird auch der Fahndungs-Klassiker «Täter-Opfer-Polizei» in neues Licht gerückt. Ab 24. Mai 2017 sendet das rbb Fernsehen immer mittwochs um 21.00 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Uwe Madel – die Sendung bekommt zudem ein neues Studio, das in Potsdam entstanden ist. Mit einem Marktanteil von durchschnittlich elf Prozent ist sie auch eine der erfolgreichsten Sendungen und bekommt künftig sonntags um 19 Uhr auch mehr Zeit.
"Mehr Sendezeit für «Täter-Opfer-Polizei» heißt nicht, dass in Berlin und Brandenburg mehr Verbrechen geschehen. Aber wir freuen uns darauf, jetzt noch intensiver bei der Aufklärung von Straftaten helfen zu können und noch anschaulicher zu zeigen, wie man sich vor Verbrechern schützen kann", betont Uwe Madel.
Das neue Studio bietet Raum für Gespräche. So kann Moderator Uwe Madel Ermittler, Rechtsmediziner und Staatsanwälte interviewen, aber auch in Ruhe mit Betroffenen und Opfern von Straftaten sprechen. Aktuelle Fahndungsfälle werden filmisch erzählt und im Studio optisch neu aufbereitet - mit Monitoren, halbtransparenten Videowänden und ausreichend Platz, um Tatwerkzeuge oder Beweismittel zu präsentieren. Das Studioset entwickelten der Schweizer Designer Rico Chiari und rbb-Designmanager Jan Kucharski.
Es gibt 2 Kommentare zum Artikel
05.05.2017 14:51 Uhr 1
06.05.2017 10:52 Uhr 2