
Unter Dach und Fach ist die Regelung allerdings noch nicht. Laut Informationen der österreichischen Nachrichtenagentur APA sprachen sich mit den Niederlanden, Luxemburg, Finnland, Dänemark und Großbritannien gleich fünf (Noch-)EU-Mitgliedsländer gegen die Filmquote aus, wurden allerdings letztlich überstimmt. Im nächsten Schritt müssen die Details der Regelung zwischen dem EU-Parlament und dem EU-Ministerrat verhandelt werden, denn bislang wurden nur Eckpunkte erörtert. Als Realistisch gilt aktuell eine Einführung der Quote im Frühling kommenden Jahres.
Eine ähnliche Regelung gilt bislang lediglich für TV-Sender, die allerdings nur zu 20 Prozent europäischen Content anbieten müssen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel