
Das half einmal mehr auch den nachfolgenden Programmen. «heute – in Europa» generierte um 16 Uhr starke 22,2 Prozent (2,03 Millionen schauten zu). Ab 16.15 Uhr ermittelten «Die Rosenheim-Cops», die seit Montag die Zeitschiene übernommen haben. Die ZDF-Erfolgsserie kam an den ersten beiden Tagen auf 20 und 19,5 Prozent, am Mittwoch wurden nun 19,3 Prozent gemessen.
Ein Erfolg, wie eigentlich fast jedes Mal, war «Aktenzeichen XY» zur besten Sendezeit. Die Fahndungs-Show mit Rudi Cerne, die ab 20.15 Uhr live aus München kam, bekam diesmal zehn Minuten mehr Zeit – sie endete erst um 21.55 Uhr. Das Special „Wo ist mein Kind?“ brachte dem ZDF tolle 18 Prozent Marktanteil und 4,81 Millionen Zuschauer. 2016, als „Wo ist mein Kind?“ lief, sahen aber noch 5,15 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Die stärkste Ausgabe um vermisste Kinder lief derweil 2011 – damals vor mehr als 5,6 Millionen ZDF-Zuschauern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel