
Am 5. Mai ging es bei den Werberelevanten abwärts: Die neuste Doppelfolge «Cops Maastricht» reizte nur noch 0,4 Prozent der Zielgruppe. Bei den Gesamtzuschauern reichten 0,20 und 0,16 Millionen Neugierige auch nicht, um die Ein-Prozent-Marke zu durchbrechen – stattdessen waren 0,7 und 0,8 Prozent drin. Am 12. Mai derweil standen bei allen TV-Freunden 0,7 und 0,9 Prozent Marktanteil auf dem Konto, während die Zielgruppe zu 0,4 und 0,7 Prozent einschaltete. Eine Woche später generierten beide Episoden der Ermittlersendung 0,5 Prozent bei den Umworbenen, während 0,16 Millionen Neugierige ab drei Jahren zuerst nur für 0,6 Prozent reichten, ehe die spätere Episode des Abends wenigstens 0,9 Prozent erzielte.
Am 22. Mai fiel insgesamt wieder die Ein-Prozent-Hürde: 0,25 und 0,21 Millionen Serienfreunde führten zu 1,0 und 1,1 Prozent Marktanteil, während bei den Jüngeren beide Folgen 0,9 Prozent erreichten. Am 2. Juni sanken die Marktanteile wieder auf 0,8 und 0,7 Prozent bei allen und auf magere 0,4 Prozent bei den Umworbenen. Der 9. Juni brachte indes 0,6 und 0,9 insgesamt und 0,7 und 0,9 Prozent in der Zielgruppe mit sich, ehe am 16. Juni 1,1 und 1,2 Prozent 0,7 und 0,6 Prozent gegenüberstanden. Zum Abschluss brachte es «Cops Maastricht» derweil auf 0,8 und 1,3 respektive 0,6 und 0,7 Prozent.


Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel