
Durchschnittlich sahen ab 20:15 Uhr immerhin 2,29 Millionen Menschen zu, was mit einem gar nicht mal so deutlich unterdurchschnittlichen Marktanteil in Höhe von 8,1 Prozent einherging. Doch vor allem in der werberelevanten Zielgruppe hätte es wohl deutlich schlechter laufen können, hier wurden durch und durch solide 12,7 Prozent bei 1,10 Millionen gemessen. Die Erstausstrahlung des tierischen Rankings hatten vor knapp einem Jahr übrigens noch 3,44 Millionen gesehen, was erstaunlich starken 13,6 und 16,3 Prozent entsprochen hatte.
Ab 22:25 Uhr ging es dann weiter mit «Ralf Schmitz live! Aus dem Häuschen», das aufgrund des plötzlichen Mehrs an Sendezeit sogar komplett und nicht aufgesplittet in zwei Teile gezeigt wurde. Mit 1,59 Millionen blieb eine Steigerung am späten Abend aus, die damit verbundenen Marktanteile von 7,9 und 11,6 Prozent langten aber zumindest, um den Privatsender sicher zum rettenden Quotenhafen zu befördern. Angesichts der rauen See hätte es auch deutlich schlechter ausgehen können.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel