UPC sichert sich Sky Bundesliga und sticht Teleclub aus
Highlights der kommenden Woche
- Täglich: Tennis, Wimbledon (Sky Sport)
- Täglich: Radsport, Tour de France (Eurosport)
- Mittwoch, 2 Uhr (in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch: Baseball, MLB All Star Game (SPORT1 US & DAZN)
- Mittwoch, 15 Uhr: Fußball, U19 EM Halbfinale, Portugal - Niederlande (Eurosport 2)
- Mittwoch, 18 Uhr: Fußball, U19 EM Halbfinale, England - Tschechien (Eurosport)
- Samstag, 18 Uhr: Fußball, U19 EM Finale (Eurosport)
Damals verbreitete man nioch die Jubelmeldung, dass die Bundesliga "komplett" bei Teleclub bleibe. Nun ist diese Meldung von der Homepage des Teleclub-Eigentümers Swisscom verschwunden. Denn: Der Konkurrent von Teleclub, der Kabelnetzbetreiber UPC, hat sich mit Sky über die exklusiven Verbreitungsrechte von Sky Bundesliga in der Schweiz über Kabel und IPTV geeinigt.
Durch die Partnerschaft mit Sky sichert sich UPC für deren Sportkanal MySports 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga.

Nachdem sich die Swisscom via Cinetrade/Teleclub die Champions und Europa League geholt hat, zieht UPC mit der Bundesliga nach. Ein UPC-Vertreter nennt gegenüber der NZZ den Erwerb eine "Großinvestition", die einzig die Finanzkraft des UPC-Mutterhauses Liberty Global möglich mache. Die UPC dürfte nach Branchenschätzungen mindestens 5 bis 10 Millionen Franken hierfür an Sky überweisen. UPC und die Swisscom kämpfen seit längerem in der Schweiz um Sport-Inhalte, was die nationalen Rechte im Eishockey (bei UPC zu sehen) und Fußball (Swisscom) auf jährlich weit über 30 Millionen Franken hochgetrieben und diejenigen der Champions und Europa League vervierfacht hat.
MySports wird voraussichtlich erst im September 2017 auf Sendung gehen, die Bundesliga-Spiele zeigt man aber schon ab Saisonstart. Zudem gibt es neben Eishockey und Bundesliga dort Formel E, Schweizer Handball und Beachvolleyball zu sehen. Preise für die MySports Pro Zusatzoption oder das Tagesticket sind noch nicht bekannt.
Auch in der Schweiz benötigt der Fan damit ab sofort mindestens zwei Abos, wenn er allen Fußball sehen will. Teleclub reagierte inzwischen mit einer Pressemitteilung auf den Verlust der Sky Bundesliga Kanäle aus seinem Angebot, machte eine "Neuorientierung von Sky aufgrund gestiegener Rechtekosten" hierfür verantwortlich und verwies diffus auf eine "Sky Sport App", in der Bundesliga enthalten sei und über deren Verbreitung man mit Sky verhandele - und eben auf den Eurosport Bundesliga Kanal.
U19-EM mit passablen Quoten

Zudem schlug man hiermit auch das Benefizspiel auf SPORT1 mit Dirk Nowitzki & Co., welches eine Stunde später begann und 190.000 Zuschauer einsammelte.
Das zweite Gruppenspiel am Donnerstag gegen Bulgarien sahen dann sogar 360.000 Zuschauer. Offenbar war vielen der Turnierstart im Fahrtwind des Confed Cups entgangen, weshalb die Quoten erst im Verlauf der Vorrunde anstiegen. An der sportlichen Qualität des Gegners kag es sicherlich nicht, denn der DFB-Nachwuchs gewann souverän mit 3-0.
Mit dem Halbfinale wurde es dann aber doch nichts. Gegen England setzte es im entscheidenden letzten Gruppenspiel dann - wie gegen Holland - ein 1-4. Dieses Spiel sahen dann sehr gute 400.000 Zuschauer.
Tour de France - Wochenrückblick

Am Montag sahen 240.000 Zuschauer zu, am Dienstag waren es schon 260.000. Mittwoch stieg diese Zahl dann nochmals auf 310.000 Zuschauer an, ein Wert, der dann am Donnerstag auf exakt diesem Niveau gehalten werden konnte. Am Freitag ging die Sehbeteiligung dann etwas auf 250.000 Zuschauer zurück, zum Samstag verlor man dann nochmals 10.000 Zuschauer auf immer noch gute 240.000 Menschen vor den Bildschirmen. Am Sonntag dann eine deutliche Steigerung: 410.000 Zuschauer waren bei der aktuellen Etappe dabei.
Kurz notiert: Wrestling-Quoten und O.J. Simpson
An dieser Stelle mal wieder ein Blick zu ProSieben Maxx: Die beiden Wrestling-Sendungen der WWE, «RAW» und «SmackDown Live» (welches trotz des Namens natürlich nicht Live läuft - live nur bei Sky Sport) sind weiterhin das Aushängeschild des Männersenders mit der Sieben. RAW holte diese Woche gute 310.000 Zuschauer am Mittwoch, SmackDown Live am Donnerstag dann 300.000 Zuschauer. Für beide Sendungen bedeutete das den Tagessieg bei ProSieben Maxx.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel