Und «Brisant» schien sich zum Start der neuen Nachmittags-Quizsendungen mit in die Tiefe ziehen zu lassen. Erreichte das Magazin mit den im April und Mai gezeigten Zoo-Dokumentationen im Vorlauf noch 1,55 Millionen Zuschauer, sackte die Reichweite in «So war’s!»-Zeiten auf 1,28 Millionen ab. Doch trotz ähnlich mieser Quoten hatte «Schätzen Sie mal!» nicht dieselbe Wirkung auf «Brisant»: Während der zehn Testfolgen des Schropp-Quiz‘ zwischen dem 16. und 30. Juni zogen die Reichweiten des MDR-Magazins wieder an. 1,43 Millionen schalteten im Schnitt ein, weshalb der Sommer nicht unbedingt als Erklärung herhalten kann. Auch der Gesamtmarktanteil fiel während «So war’s!» von 11,9 auf 11,3 Prozent, erholte sich danach jedoch wieder auf 11,5 Prozent.

Beim jungen Publikum blieb dieser Sturz überraschenderweise aus: im April und Mai standen im Schnitt 5,2 Prozent Marktanteil und 0,20 Millionen Zuschauer auf dem Papier, kurz darauf waren es während der ersten Nachmittags-Quizshow 5,2 Prozent und 0,17 Millionen. Erst zum Start von «Schätzen Sie mal!» sank der Marktanteil von «Brisant» auf fünf Prozent, obwohl die Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen stabil blieb. Die jüngere Zielgruppe ist sowieso kein großer Fan des Abendmagazins im Ersten – gerade mal 13 Prozent der «Brisant»-Zuschauer sind zwischen 14 und 49 Jahre alt. Im Bestfall schalteten in den vergangenen Monaten 330.000 dieses Alters ein, teilweise sank die Reichweite aber auch auf bis zu 110.000.
Darüber hinaus schadet die seit dem 1. Juli gezeigte «Tour de France» dem Abendmagazin massiv, das dank des Radrennens an drei Abenden nicht nur nach hinten verschoben, sondern auch um die Hälfte gekürzt wurde. In der vergangenen Woche sank die durchschnittliche Zuschauerzahl auf 1,18 Millionen, was deutlich verschlechterte 9,6 Prozent Marktanteil zur Folge hatte. Zum ersten Mal seit einem Jahr verbuchte «Brisant» an zwei Tagen hintereinander einstellige Marktanteile beim Gesamtpublikum – damals litt das Magazin übrigens auch unter der Frankreich-Rundfahrt. Auch bei den Jüngeren sank der Marktanteil in der vergangenen Woche deutlich, sodass im Schnitt nur noch 4,6 Prozent zu Buche standen.

Wenn nicht gerade die «Tour de France» den Sendeplatz vor «Brisant» einnimmt, so ist das Magazin vor allem an Dienstagen beliebt. An diesem Wochentag verzeichnete man seit Anfang April im Schnitt 1,54 Millionen Zuschauer sowie zwölf Prozent Marktanteil. Am wenigsten Interesse weckt «Brisant» übrigens an Donnerstagen: hier erreichte man zuletzt 1,41 Millionen Zuschauer und 11,3 Prozent Marktanteil. Dasselbe Bild übrigens bei den 14- bis 49-Jährigen: auch in dieser Gruppe ist der Dienstag der beliebteste und der Donnerstag der am wenigsten gefragte Werktag. Am zweiten Tag der Woche generierte «Brisant» im Schnitt sechs Prozent Marktanteil – für die Verhältnisse des Ersten ein ordentlicher Wert. Am Wochenende lässt das Interesse des Publikums übrigens nicht nach, auch wenn die Marktanteile trotz ähnlich hoher Reichweiten niedriger ausfallen als an Werktagen: 10,8 bzw. 4,3 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel