
Vor allem dann, wenn man sich zum Vergleich vor Augen führt, wie mies «Verdachtsfälle» zur gleichen Zeit auf RTL lief: Gerade einmal 9,3 Prozent des werberelevanten Publikums wurden eingefahren - und damit lief die 15-Uhr-Ausstrahlung sogar noch am besten, denn davor und danach waren sogar nur 8,5 bzw. 8,3 Prozent zu holen. Beim Gesamtpublikum war übrigens mit dem Triple der Scripted Reality auch kein Blumentopf zu gewinnen, hier standen zwischen 5,6 und 8,4 Prozent bei maximal 0,84 Millionen auf dem Papier.
Doch nochmal zurück zu ProSieben, wo der Gipfel des Quotenglücks noch längst nicht erreicht war: «The Big Bang Theory» kam nämlich mit zwei weiteren alten Folgen ab 16:05 Uhr auf fantastische 16,4 und 17,2 Prozent, «taff» schloss mit 15,2 Prozent an und auch die «Simpsons»-Folgen um 14:15 Uhr schlugen sich mit 10,8 und 12,0 Prozent wacker. Zusammen mit der deutlich formverbesserten Primetime wohl der Hauptfaktor, dass die Unterföhringer am Dienstag mit 9,8 Prozent der Zweistelligkeit zumindest mal wieder nahe kamen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel