Ich habe ein Problem. Denn diesen Film gibt es gar nicht. Er ist eine Erfindung der genialen Köpfe hinter der legendären amerikanischen Comedy-Show «Saturday Night Live», die damit vor Jahren den distinkten Stil von Wes Andersons Filmen parodieren wollten. Das Problem daran: Der kurze, als Parodie gedachte Trailer (natürlich voller Anspielungen auf «Moonrise Kingdom», «The Royal Tenenbaums» und «Fantastic Mr. Fox») ahmt Andersons Stil so virtuos nach, dass ich unbedingt diesen Film sehen will:
Ein ähnliches Gefühl wie damals bei den “Midnight Coteries of Sinister Intruders” beschlich mich kürzlich, als ich bei YouTube über den zweieinhalbminütigen Trailer zu „The Kellyanne Conway Story“ der amerikanischen Satireseite „Funny or Die“ gestolpert bin. Dort wird Trumps abstoßendes und gleichzeitig faszinierendes Sprachrohr als eine zu Beginn integere, aufrichtige Frau geführt, die nach der Implosion von Ted Cruz‘ Wahlkampf von Trump rekrutiert wird und sein Umfeld (vor allem Melania Trump und Mike Pence) mit brutaler Härte führt. Virtuos gespielt von Diane Kruger und herrlich ausgedacht von den Autoren ist diese Version von Kellyanne Conway der perfekte Stoff für einen Fernsehfilm bei Lifetime.
Nur leider: Auch auf diesen Film werde ich verzichten müssen. Wenigstens hat „Funny or Die“ noch ein paar weitere Clips veröffentlicht, mit der sich die Saga um ihre Interpretation der Trump-und-Conway-Geschichte weiterverfolgen lässt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel