
Im Free-TV wird Sport1 die Rechte nicht halten können. Somit ist die kommende, dritte Sport1-Saison des Wettbewerbs auch die Letzte. Die Verhandlungen mit Nitro seien weit fortgeschritten. Der RTL-Sender würde dann das Topspiel eines Spieltags präsentieren. Und auch im Bezahl-Bereich gibt es Änderungen. Nach dem Exklusiv-Zuschlag der Champions League soll sich das Interesse an einer Vertragsverlängerung bei Sky Deutschland in Grenzen gehalten haben.
Die Europa League bescherte Sky zuletzt zwar nie schlechte Quoten, dennoch aber Werte, die meist im Bereich von Zweitliga-Bundesliga-Spielen lagen. Neuer TV-Partner im Bezahlbereich wird daher wohl DAZN, das auch eine schöne Anzahl an Champions-League-Einzelspielen vorweisen wird. Darüber berichtet aktuell das Magazin Sponsors. Auch hier sind die Verträge aber nicht fix. Und es bleibt unklar, ob DAZN eventuell das ein oder andere Spiel mit deutscher Beteiligung an Sky sublizensieren wird.
Grundsätzlich wird der Wettbewerb ab Sommer 2018 noch ein Stück abgewertet, da der Vierte der Bundesliga-Vorsaison, anders als aktuell, ganz sicher in der Champions League spielen wird.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel