
Inhaltlich sollen unterschiedliche Themengebiete im Fokus stehen: Über die Wandlung und Bedeutung der Tracht oder ein Porträt von Daniel Barenboim oder Doris Dörrie, der diesjährigen Kuratorin des Literaturfestes in München, bis hin zu alpiner Architektur und Literatur. Aber auch kulturgeschichtliche Themen wie ein Film über Ludwig I., werden behandelt.
Um 23:15 Uhr wird immer im Wechsel das InterKulturMagazin «puzzle» oder die Gesprächssendung «nacht:sicht» ausgestrahlt werden, sowie um 23:45 Uhr Sendungen von BR Klassik, wie «Klickklack» oder Konzertübertragungen, die sonst immer montags ausgestrahlt wurden. Mittwochs folgen dann um 22:45 Uhr «DoX – Der Dokumentarfilm im BR» und das Kinomagazin «kinokino», die sich somit in einem thematisch angepassten Umfeld befinden.
Auch am Schluss der «Rundschau» wird künftig regelmäßig ein Kulturthema aus allen Teilen Bayerns behandelt. Ein weiterer Ausbau des Angebotes erfolgt auch über die digitalen Ausspielwegen auf der BR-Homepage. Ähnlich wie in der BR24-App soll auch die kulturellen Themen auf der Website BR24.de in einer eigenen Rubik ausgebaut werden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel