
In Deutschland bietet Netflix derzeit etwa 1600 Inhalte an, in den USA sind es rund 6000. Von Disney kommen davon rund 100 Stück - in Deutschland ist das also schon ein beachtlicher Anteil des Angebots. Ab 2019 nun sollen Disney-Inhalte mit einer Ausnahme zu einer eigenen dann startenden Plattform wandern. Hierfür hat Disney die Mehrheit an der Technologie-Firma BAMTech erworben. Quasi als Testballon für einen Disney-Streamingdienst dient bereits eine UK-Video-on-Demand-Plattform. Ursprünglich sollte sogar recht zeitnah eine weitere in Deutschland folgen.
Nicht betroffen von der Aktivität sind übrigens Marvel-Inhalte, die auch weiterhin bei Netflix laufen werden. Im nachbörslichen Handel gaben die Netflix-Aktien nach Bekanntwerden der Disney-Entscheidung um über drei Prozent nach. Disney selbst machte die Bekanntgabe im Umfeld schwacher Konzernzahlen für das zweite Quartal 2017: Der Gewinn brach hier um neun Prozent ein - lag allerdings immer noch bei stolzen 2,37 Milliarden. Die Erlöse gingen auf 14,2 Milliarden Euro zurück.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel